Instructions

61
Das Programm nutzt den glei
-
chen Würfelmechanismus, würfelt
a
ber nach dem Berühren des Kne
-
t
ekontakts nicht nur einmal, son
-
d
ern viermal hintereinander
,
wobei
di
e Warteze
i
ten vor dem Löschen
d
es Er
g
ebnisses jedes Mal um 0,2
S
ekunden län
-
g
er wer
d
en
.
D
a
z
u
wir
d
z
u
Beginn direkt
n
ac
h
de
m
Berühren des
Knetekontakts eine neue Variable n
a
uf 0,1 Sekunden
g
esetzt. Dies ist die
Wartezeit zwischen den beiden ers
-
t
en Ergebnissen. Anschließend star
-
t
et eine wiederhole...mal-Schleife
,
d
ie viermal läuft und den bereits
bekannten Würfelmechanismus ent
-
h
ä
lt
.
Am Ende jedes Durchlaufs wartet
d
as Pro
g
ramm für die in der Varia
-
blen n
g
espeicherte Zeit, bevor der
nächste
S
chleifendurchlauf wieder
w
ü
rf
e
lt. N
ac
h
de
r W
a
rt
e
z
e
it wir
d
d
i
e
nächste Wartezeit um 0,2 Sekunden
verlän
g
ert
.
Der Block ändere... um ... erhöht
d
en Wert einer Variablen um einen
bestimmten Wert, ohne dass extra
eine Berechnung durchgeführt wer
-
d
en muss. Gibt man im Zahlenfeld
eine ne
g
ative Zahl an, wird der Wert
d
er Variablen ents
p
rechend verrin
-
g
ert
.
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 61
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 61
17.03.2017 16:20:57
17.03.2017 16:20:57