Instructions

39
falsch für ausgeschaltet oder wahr
für ein
g
eschaltet
.
Umgekehrt kann ein digitaler Pin
a
uch als Ein
g
an
g
benutzt werden,
d
er dem Programm e
i
n falsch oder
wahr
bzw. eine 0 oder eine 1 schickt.
r
Dies hängt davon ab, welches
S
ignal
a
m Ein
g
an
g
anlie
g
t. Man unterschei
-
d
et in der Digitalelektronik zwischen
Low-Signalen (= niedrig, falsch, 0)
u
nd High-Signalen (= hoch, wahr, 1).
Dabei gilt
:
Low: Der Eingang ist mit der
Masse verbunden
.
High: Am Eingang liegt eine
positive Spannung an
.
DER TRICK MIT DEN
KNETEKONTAKTEN
Das Prinzip der Knetekontakte ist
e
inf
ac
h: D
e
r v
e
rw
e
n
de
t
e
Pin i
s
t
übe
r
e
i
nen extrem hohen W
i
derstand
(
20 MOhm) mit +3,3 V verbunden,
s
odass e
i
n schwaches, aber e
i
ndeu
-
t
i
g
als High definiertes
S
i
g
nal am Pin
a
nliegt
.
Wenn du mit einer Hand den blauen
Knetekontakt an der Masseleitung
a
nfasst, ist dein Körper „geerdet“,
a
lso mit der Masse verbunden
.
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 39
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 39
17.03.2017 16:17:27
17.03.2017 16:17:27