Instructions

32
Der kleine Hacker
Der kleine Hacker
3
Wechselblinklicht
Ziehe den Block wahr
in das pas-
r
s
ende Feld
g
anz rechts im Block
Setze digitalen Pin... auf... und ziehe
d
en
g
anzen Block dann in die fortlau-
fend-
Sc
hl
e
if
e.
Nachdem die LED an Pin 6 ein
g
e
-
s
chaltet ist, wartet das Pro
g
ramm
e
in
e
H
u
n
de
rt
s
t
e
l
se
k
u
n
de
.
So
l
c
h
e
s
ogenannten „Timeouts“ (oder auf
Deutsch „Auszeiten“
)
baut man
i
mmer dann ein, wenn Programme
d
irekt mit Hardware kommunizieren.
S
ie verhindern, einfach ausgedrückt,
d
ass sich ein Pro
g
ramm „über
-
s
chlägt“ und irgendein Hardware
-
ereignis nicht mehr mitbekommt.
Zwischen dem Setzen zweier Pins
so
llt
e
imm
e
r
e
in
e
minim
a
l
e
W
a
rt
e-
z
eit ein
g
ebaut werden
.
Ziehe dazu einen Block warte... Sek
von der Blockpalette Steuerung
u
nt
e
r
d
en Block Setze digitalen Pin... auf...
innerhalb der fortlaufend-Schleife
u
nd trage im Zahlenfeld den Wert
0.01 ein
.
Immer wenn die LED am Pin 6 leuch
-
t
et, soll die andere LED am Pin 9
a
usgeschaltet sein. Ziehe dazu einen
weiteren Bloc
k
Setze digitalen Pin...
DEZIMALPUNKT
STATT KOMMA
Sna
p
4Arduino ver-
w
endet wie viele
a
merikanische
Programme den
Punkt als Dezimal-
t
rennzeichen
,
nicht
das in Deutschland
übliche Komma.
Eine Hundertstel-
sekunde Wartezeit
schreibt man also
0
.
01
und nicht
0
,
01
.
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 32
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 32
17.03.2017 16:16:19
17.03.2017 16:16:19