Instructions

23
brauchst du keine zusätz
-
lichen Vorwiderstände
a
nz
usc
hli
e
ß
e
n
.
Probiere einfach einmal
e
in
e
LED
aus
. B
aue
da
z
u
d
ie abgebildete Schaltung
a
uf einem Steckbrett auf
u
n
d
sc
hli
e
ß
e
da
n
ac
h
de
n
Nano am USB-Port des
PCs an. In diesem ersten
Experiment wird der Nano
nur als Stromversor
g
un
g
für die LED genutzt. Die
be
i
de
n v
e
rw
e
n
de
t
e
n Pin
s
a
m Nano sind immer mit
+3,3 V und Masse geschal
-
LED IN WELCHER RICHTUNG ANSCHLIESSEN?
Die beiden Anschlussdrähte einer LED sind unterschied-
lich lang. Der längere ist der Pluspol (die Anode), der
kürzere der Minus
p
ol
(
die Kathode
)
. Einfach zu merken:
Das Pluszeichen hat einen Strich mehr als das Minuszei-
chen und macht damit den Draht optisch etwas länger.
A
u
ß
erdem sind die meisten LEDs auf der Minusseite
a
bgeflacht, so wie ein Minuszeichen. Leicht zu merken:
Kathode = kurz = Kante
.
BENÖTIGTE
BAUTEILE
1x Nano
1x Steckbrett
1x LED rot
(
mit Vor-
w
iderstand
)
1x Drahtbrück
e
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 23
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 23
17.03.2017 16:17:18
17.03.2017 16:17:18