Instructions
18
Der kleine Hacker
Der kleine Hacker
2
Die Teile im Paket
5
Kl
e
mm
e
z
u
l
e
tzt
das
Kr
o
k
od
il
-
k
l
e
mm
e
nk
abe
l
des
Kn
e
t
e
k
o
n
-
t
akts an den gerade gebauten
Anschluss auf dem
S
teckbrett
.
Da du jetzt wei
ß
t, was ein Knetekon
-
ta
kt
is
t
u
n
d
w
ie
m
a
n
diese
n
ü
tzl
ic
h
e
n
D
i
nge bastelt, werden w
i
r das be
i
d
en einzelnen Ex
p
erimenten nicht
mehr
j
edes Mal erklären
.
WENN DIE KNETE HART
WIRD ...
Die Knete ist so weich, weil sie ein
bisschen Wasser enthält. Bei trocke
-
ner Luft, wenn die Knete zum Bei
-
s
p
i
el
i
n gehe
i
zten Räumen gelagert
w
i
rd, kann s
i
e, nachdem s
i
e e
i
n
p
aar
Ta
g
e offen herum
g
ele
g
en hat, aus
-
t
rocknen und lässt sich dann nicht
mehr so gut kneten. Außerdem kann
d
ie Leitfähigkeit nachlassen, und die
Knetekontakte funktionieren dann
nicht mehr so
g
ut wie am ersten Ta
g.
W
enn du die Knete ein paar Stun
-
d
en nicht brauchst, packe sie immer
i
n eine geschlossene Plastikdose.
MERKLISTE – FÜR
JEDEN KNETEKONTAKT
BRAUCHST DU:
1 Stück Knete
1 U-förmig gebogener
blanker Draht
,
etwa 4 bis
5 cm
,
für den Anschluss
der Krokodilklemme an
die Knete
1 U-förmi
g
g
ebo
g
ener
blanker Draht
,
etwa 2 bis
3
cm
,
für den Anschluss
der Krokodilklemme am
Steckbrett
1 Krokodilklemmenkabe
l
Die Dosen
,
die man zum
La
g
ern von Lebensmitteln
im K
ü
hl
sc
hr
a
nk v
e
rw
e
n
-
d
et, ei
g
nen sich
g
ut. Du
kannst auch einfach den
Plastikbeutel verwenden,
in
de
m
d
i
e
e
l
e
ktr
o
ni
sc
h
e
n
B
au
t
e
il
e
in
d
i
ese
m P
a
k
e
t
ver
p
ackt sind
.
Wenn die Knete doch ein
-
mal zu hart geworden ist,
hilft der folgende Trick
.
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 18
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 18
17.03.2017 16:16:15
17.03.2017 16:16:15










