Instructions
17
4
Das andere Ende des Krokodil
-
klemmenkabels soll mit der
Elektronik auf dem
S
teckbrett ver
-
bunden werden.
S
chneide dazu noch
ein kürzeres, nur etwa 2 cm langes
S
tück vom blanken Draht ab und
biege daraus ebenfalls ein „U
“
. Ste
-
c
k
e
d
i
eses
da
nn in
das
S
t
ec
k
b
r
e
tt.
Auf den Zeichnungen sind diese
Kabelanschlüsse in Grau dar
g
estellt,
um die blanken Drähte von den farbi-
n
de
n fa
r
d
n
fa
r
g
en isolierten Verbindun
g
skabeln zu
u
nterscheiden. Die farbigen Draht
-
brücken in den Zeichnungen kannst
d
u aus kurzen Stücken des isolierten
S
chaltdrahts bauen. Du musst nur an
be
i
de
n En
de
n mit
e
in
e
m
sc
h
a
rf
e
n
Messer etwa
0
,5 cm der Isolierung
e
ntf
e
rn
e
n
.
DRAHT SCHRÄG ABSCHNEIDEN
Der mitgelieferte Draht ist relativ dick, damit
er sich nicht zu leicht verbiegt und mit den Kro-
kodilklemmen gut greifen lässt. Dafür kann es
passieren, dass er sich besonders am Anfang,
w
enn die Steckbretter noch neu sind
,
schwer in
die Kontaktlöcher stecken lässt. Schneide des-
halb den Draht für die Anschlüsse am Steckbrett
mit der Zange schräg ab. Dann entsteht eine
leichte S
p
itze, die sich einfacher in das Steck-
b
rett stec
k
en
lä
sst
.
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 17
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 17
17.03.2017 16:15:57
17.03.2017 16:15:57










