User manual
30
Lampe ständig mit voller Helligkeit, oder sonst eine
Fehlfunktion zu erkennen sein, so schalten Sie sofort die
Betriebsspannung ab (Netzstecker ziehen oder Haussiche-
rung ausschalten!) und prüfen die komplette Platine noch
einmal nach folgender Checkliste.
Checkliste zur Fehlersuche
Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab!
❑ Bevor Sie mit der Überprüfung der Schaltung beginnen,
trennen Sie diese unbedingt von der Betriebsspannung!
❑ Ist die Betriebsspannung an die richtigen Klemmen ange-
schlossen?
❑ Ist die Sicherung F1 in Ordnung?
Prüfen Sie die Sicherung mit einem Durchgangsprüfer.
❑ Liegt die Betriebsspannung bei eingeschaltetem Gerät noch
bei ca. 5 V (parallel zu Elko C3)?
❑ Ist die Lampe richtig angeschlossen?
❑ Betriebsspannung wieder ausschalten.
❑ Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
❑ Überprüfen Sie die Werte noch einmal nach 1.1 der Bauanlei-
tung.
❑ Sind die Diode richtig gepolt eingelötet? Stimmt der auf der
Diode angebrachte Kathodenring mit dem Bestückungsauf-
druck auf der Platine überein?
Der Kathodenring von D1 muß zu C3 zeigen.
Der Kathodenring von D2 muß von R7 wegzeigen.
7
dungsfall, für den es verwendet werden soll, geeignet ist!
Im Zweifelsfalle sind unbedingt Rückfragen bei Fachleuten,
Sachverständigen oder den Herstellern der verwendeten Bau-
gruppen notwendig!
Bitte beachten Sie, daß Bedien- und Anschlußfehler außerhalb
unseres Einflußbereiches liegen. Verständlicherweise können wir
für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung überneh-
men.
Produktbeschreibung
Dieser elektronische Lichtdimmer/Schalter ist speziell für den
Einbau in herkömmliche Installations-Schalttafeln geeignet und
kann gegen herkömmliche Stromstoßrelais unter Beibehaltung
der üblichen Lichttasterfunktionen ausgetauscht oder bei Neuin-
stallation eingesetzt werden. Die angeschlossenen Glühlampen
können über „normale“, in der Elektroinstallation übliche Licht-
taster geschaltet oder gedimmt werden. Der Helligkeitsgrad der
Glühlampen wird über die Druckdauer auf dem Lichttaster ge-
steuert. Auch für induktive Lasten geeignet.
Funktionen (wird über Lötbrücke festgelegt):
1. Beim Ausschalten wird die zuletzt gewählte Helligkeit gespei-
chert und beim Einschalten automatisch wieder eingestellt.
2. Beim Einschalten wird immer die maximale Helligkeit einge-
stellt, beim Dimmen wird von der minimalen Helligkeit ausge-
hend gesteuert, beim erneuten Dimmen kehrt die Funktion um.
Der Artikel entspricht der EG-Richtlinie 89/336/EWG/Elektromagne-
tische Verträglichkeit.
Eine jede Änderung der Schaltung bzw. Verwendung anderer,
als angegebener Bauteile, läßt diese Zulassung erlöschen!