User manual
32
Kommt Ihnen eine Lötstelle verdächtig vor, dann löten Sie sie
sicherheitshalber noch einmal nach!
❑ Prüfen Sie auch, ob jeder Lötpunkt gelötet ist; oft kommt es
vor, daß Lötstellen beim Löten übersehen werden.
❑ Denken Sie auch daran, daß eine mit Lötwasser, Lötfett oder
ähnlichen Flußmitteln oder mit ungeeignetem Lötzinn gelöte-
te Platine nicht funktionieren kann. Diese Mittel sind leitend
und verursachen dadurch Kriechströme und Kurzschlüsse.
Desweiteren erlischt bei Bausätzen, die mit säurehaltigem
Lötzinn, mit Lötfett oder ähnlichen Flußmitteln gelötet wur-
den die Garantie, bzw. diese Bausätze werden von uns nicht
repariert oder ersetzt.
2.7 Sind diese Punkte überprüft und eventuelle Fehler korrigiert
worden, so ist nach Baustufe 2.1 erneut die Stückprüfung
durchzuführen. Erst danach darf die Baugruppe wieder in
Betrieb genommen werden! Ist durch einen eventuell vor-
handenen Fehler kein Bauteil in Mitleidenschaft gezogen
worden, muß die Schaltung nun funktionieren.
Die Schaltung darf nur in Betrieb genommen werden, wenn
diese absolut berührungssicher und unter Berücksichtigung der
VDE-Bestimmungen in ein Gehäuse eingebaut ist.
Abschließend wollen wir noch einmal ausdrücklich darauf hin-
weisen, daß die Schaltung lebensgefährliche Netzspannung
führt und die Inbetriebnahme ausschließlich nur von sachkundi-
gen Personen vorgenommen werden darf, die aufgrund ihrer
Ausbildung sowohl mit den VDE- als auch mit den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen vertraut sind.
Sind Messungen bei geöffnetem Gehäuse unumgänglich, so muß
5
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe-
werkstätten ist das Betreiben von Baugruppen durch geschul-
tes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Betreiben Sie die Baugruppe nicht in einer Umgebung, in wel-
cher brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind
oder vorhanden sein können.
• Falls das Gerät einmal repariert werden muß, dürfen nur
Original-Ersatzteile verwendet werden! Die Verwendung ab-
weichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach- und Personen-
schäden führen!
• Eine Reparatur des Gerätes darf nur vom Fachmann durchge-
führt werden!
• Dringt irgendeine Flüssigkeit in das Gerät ein, so könnte es da-
durch beschädigt werden. Sollten Sie irgendwelche Flüssigkei-
ten in oder über die Baugruppe verschüttet haben, so muß das
Gerät von einem qualifizierten Fachmann überprüft werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Gerätes ist das Ansteuern
von 230 V Glühlampen mit einer Leistungsaufnahme von 40..300 W.
Ein anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht zulässig!
Sicherheitshinweis
Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in
Berührung kommen, müssen die gültigen VDE-Vorschriften be-
achtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700,
VDE 0711 und VDE 0860.