User manual

24
TC1 = BTB 16-600, TIC 246M BT 139-600 BT 136/600 D oder
137/600 D
1 x Kühlkörper
1 x Schraube M 3
1 x Mutter M 3
1.9 Stiftleiste
Bestücken Sie die Basisplatine (Platine mit IC) mit der abgewin-
kelten Stiftleiste. Achten Sie darauf, daß der Plastikkörper dieser
Stiftleiste plan auf der Platine aufliegt.
Danach werden die Anschlußstifte der Stiftleiste auf der Lötseite
der Platine sauber verlötet.
1 x Stiftleiste 5-polig, abgewinkelt
1.10 Buchsenleiste
Bestücken Sie jetzt die Platine mit der 9-poligen Buchsenleiste.
Verlöten Sie die Anschlußstifte auf der Leiterbahnseite der Plati-
ne.
STIFTLEISTE
PLATINE
(LÖTSEITE)
Kühlkörper
Leiterplatte
A1 A2 G
13
Bei Netzausfällen von < 1 s bleibt der eingestellte Zustand erhal-
ten. Bei Netzausfällen von mehr als einer Sekunde schaltet der
Dimmer ab. Sind Glimm- oder Kontroll-Leuchten in die Taster
eingebaut, sollten diese entfernt werden.
Technische Daten
Funktion..................... : Elektron. Netzschalter mit Dimmer
Eingang ...................... : Vorhandener Taster
Anschluß .................... : Phase, Lampe, Taster
Netzspannung ........... : 230 V / 50-60 Hz
Lampenleistung......... : 40 - 300 W (nur Glühlampen und dim-
mare Halogentrafos)
Entstörung ................. : Grad N
passendes Gehäuse... : Best.-Nr. 13 03 58
Achtung!
Bevor Sie mit dem Nachbau beginnen, lesen Sie diese Bauan-
leitung erst einmal bis zum Ende in Ruhe durch, bevor Sie den
Bausatz oder das Gerät in Betrieb nehmen (besonders den Ab-
schnitt über die Fehlermöglichkeiten und deren Beseitigung!)
und natürlich die Sicherheitshinweise. Sie wissen dann, worauf es
ankommt und was Sie beachten müssen und vermeiden dadurch
von vornherein Fehler, die manchmal nur mit viel Aufwand wie-
der zu beheben sind!