User manual
29
sind galvanisch (direkt) mit dem Netz verbunden. Eine Be-
rührung von spannungsführenden Teilen ist lebensgefährlich.
Die Schaltung darf grundsätzlich erst dann in Betrieb genom-
men und mit dem 230 V Stromnetz verbunden werden, wenn
sie berührungssicher in ein geschlossenes Gehäuse einge-
baut ist!
Auf die Einhaltung der VDE-Bestimmungen ist zu achten!
2.3
Die Verdrahtung erfolgt exakt so, wie es im nachfolgenden
Verdrahtungsplan erkennbar ist und auch auf dem passen-
den Gehäuse (Best.-Nr. 13 03 58) aufgedruckt wurde.
Insgesamt führen nur drei Leitungen vom bzw. zum Gehäuse:
Die Lampe an Klemme 2, die Phase Ph des Netzes an Klemme
9 und der Taster an Klemme 11. Der andere Taster-Anschluß
schaltet gegen die Phase und die Lampe liegt mit ihrem zwei-
ten Anschluß am Nulleiter.
2.4 Nach erfolgter Verdrahtung muß sich die Helligkeit der
Lampe mit einem separaten Taster einstellen lassen.
2.5 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die nach-
folgende Fehler-Checkliste.
2.6 Sollte sich wider Erwarten die Helligkeit der Lampe über
einen sep. Taster nicht einstellen lassen, oder leuchtet die
Lampe ständig mit voller Helligkeit, oder sonst eine
N
Ph
Ph Fb
L