User manual

19
biegen Sie die Anschlußdrähte der Widerstände ca. 45° ausein-
ander, und verlöten diese dann sorgfältig mit den Leiterbahnen
auf der Rückseite der Platine. Anschließend werden die überste-
henden Drähte abgeschnitten.
Beachten Sie bitte, daß diese Schaltung mit zwei verschiedenen
Arten von Widerständen bestückt wird.
Die allgemein üblichen Widerstände sind Kohleschicht-Wider-
stände. Diese haben eine Toleranz von 5% und sind durch einen
goldfarbenen Toleranzring gekennzeichnet. Kohleschicht-
Widerstände besitzen normalerweise 4 Farbringe.
Metalllm-Widerstände haben eine Toleranz von nur 1%. Dies
wird durch einen braunen Toleranzring dargestellt, der etwas
breiter aufgedruckt ist als die restlichen 4 Farbringe. Dadurch soll
eine Verwechslung mit einem normalen Wertring mit der
Bedeutung 1 verhindert werden.
Zum Ablesen des Farbcodes wird der Widerstand so gehalten,
daß sich der goldfarbene Toleranzring auf der rechten Seite des
Widerstandskörpers bendet. Die Farbringe werden dann von
links nach rechts abgelesen!
R1 = 1 k braun, schwarz, schwarz, braun (Metalllm)
R2 = 1,5 M braun, grün, grün
R3 = 120 k braun, rot, gelb
R4 = 470 k gelb, violett, gelb
R5 = 1 M braun, schwarz, grün
R6 = 330 k orange, orange, gelb
R7 = 47 R gelb, violett, schwarz