Instructions

9
A
bb
. 1.2
:
Der PIXEL-Desktop auf dem RaspberryPi.
Das Raspbian-Linux
f
ür den RaspberryPi verwendet die Ober
äche PIXEL, die au
f
dem bekannten LXDE
(
Lig
h
tweig
h
t X11 Des
k
top Environ men
t
)
basiert. Sie benötigt einerseits sehr wenig Systemressourcen, anderer
-
seits ähnelt sie mit ihrem Startmenü und dem Dateimanager sehr der gewohnten Windows-Ober
äche — mit
d
em Untersc
h
ie
d
,
d
ass
d
ie Tas
kl
eiste am o
b
eren Bi
ld
sc
h
irmran
d
l
iegt.
L
inux-Anmeldun
g
Selbst die bei Linux t
y
pische Benutzeranmeldun
g
wird im Hinter
g
rund erledi
g
t. Falls Sie es doch einmal
b
r
auc
h
e
n: D
e
r B
e
n
ut
z
e
rn
a
m
e
l
autet
pi
u
n
d
das
P
ass
w
o
r
t
r
as
pb
err
y
.
Das Symbol links oben öffnet das Startmenü, die Symbole daneben den Webbrowser, den Dateimanager und
ein Kommandozeilen
f
enster. Das Startmenü ist wie unter Windows mehrstu
g au
f
gebaut. Häu
g verwendete
Programme lassen sich mit einem Rechtsklick auf dem Desktop ablegen.
R
asp
b
erryPi aussc
h
a
l
ten
Theoretisch kann man bei dem RaspberryPi ein
f
ach den Stecker ziehen, und er schaltet sich ab. Besser ist
es jedoch, das System wie einen PC sauber herunterzu
f
ahren. Wählen Sie dazu im Menü
Shutdo
w
n
.
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 910145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 9 30.06.2017 10:09:2430.06.2017 10:09:24