Instructions
7
9
G
P
IO
.output(
LED
[j], Fa
l
se
)
time.s
l
eep(t
)
else:
for i in ran
g
e(w)
:
for j in range(4)
:
G
P
IO
.output(
LED
[3-j],
T
rue
)
time.s
l
ee
p
(t
)
G
P
IO
.output(
LED
[3-j], Fa
l
se
)
L
a
b
e
l
(root,text="Bitte Button
kl
ic
k
en, um
d
as
L
auf
l
ic
h
t zu starten").pac
k
(
)
for txt, m in muster
:
R
a
d
io
b
utton(root, text = txt, varia
bl
e = v, va
l
ue = m).
p
ac
k
(anc
h
or=W
)
L
a
b
e
l
(root, text="
G
esc
h
win
d
ig
k
eit").
p
ac
k
(
)
S
ca
l
e(root, orient=H
ORIZONTAL
, from_ = 1, to = 10, variab
l
e = g).
p
ack(
)
Button(root, text="
S
tart", comman
d
=
L
e
dE
in).pac
k
(si
d
e=
LE
F
T)
r
oot.main
l
oop(
)
GPIO.cleanup
()
10.3.1 So
f
unktioniert es
Die Initialisierung der Bibliotheken und GPIO-Ports sowie die De
fi
nition der Liste
f
ür die drei Blinkmuster ent-
sprec
h
en
d
em vorangegangenen Programm. Die Fest
l
egung
d
er Varia
bl
en
t
f
ür die Blinkzeit
f
ällt weg, da diese
später aus
d
em Sc
h
ie
b
ereg
l
er ausge
l
esen wir
d.
g = IntVar
()
; g.set
(
5
)
Z
usät
z
l
i
ch
z
u
r T
k
-V
a
ri
able
n
v
, in
d
er
d
as ausgewä
hl
te B
l
in
k
muster gespeic
h
ert
wir
d
, wir
d
eine weitere Integervaria
bl
e g
f
ür die Geschwindigkeit deklariert. Diese erhält einen Startwert von
5
,
d
er
d
em Mitte
l
wert
d
es Sc
h
ie
b
ereg
l
ers entspric
h
t.
d
ef
L
e
dE
in
():
e = v.get(
)
t = 1.0/g.get
()
Die Funktion, die die LEDs blinken lässt, entspricht eben
f
alls der des vorherigen Beispiels, aber mit einem
Untersc
h
ie
d
: Die Varia
bl
e
t
f
ür die Blinkdauer wird aus dem Wert des Schiebereglers g ermitte
l
t.
Da ein Benutzer intuitiv sc
h
ne
ll
eres B
l
in
k
en mit
h
ö
h
erer Gesc
h
win
d
ig
k
eit ver
b
in
d
et, wir
d
d
er Sc
h
ie
b
ereg
l
er
nach rechts grö
ß
ere Werte zurücklie
f
ern. Im Programm wird aber
f
ür eine höhere Geschwin digkeit eine kürzere
Wartezeit, a
l
so ein
kl
einerer Wert
b
enötigt. Dies wir
d
d
urc
h
eine Ke
h
rwert
b
erec
h
nung erreic
h
t,
d
ie aus
d
en
W
erten
1
b
is
10
d
es Sc
h
ie
b
ere
gl
ers
d
ie Werte
1.0
b
is
0.1
f
ür die Variable
t
ermitte
l
t. In
d
er Forme
l
muss
1.0
un
d
nic
h
t
1
stehen, damit das Er
g
ebnis eine Flie
ß
kommazahl und keine Ganzzahl wird
.
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 7910145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 79 30.06.2017 10:09:3830.06.2017 10:09:38