Instructions

77
Die Schlei
f
e le
g
t au
f
diese Weise drei Radiobuttons an, deren erster Parameter immer
root
ist, das Wid
g
et,
in dem die Radiobuttons lie
g
en. Der Parameter
te
x
t
eines Radiobuttons
g
ibt den anzuzei
g
enden Text an,
de
r in
d
i
ese
m F
all
aus
de
r V
a
ri
able
n
t
x
t
ge
l
esen wir
d
. Der Parameter v
a
r
iable
l
egt eine zuvor
d
e
kl
arierte
Tk-Variable
f
est, in die nach der Auswahl durch den Benutzer der Wert des ausgewählten Radiobuttons einge
-
tragen wir
d
.
De
r
Pa
r
a
m
ete
r v
alue
le
g
t
f
ür
j
eden Radiobutton einen Zahlenwert
f
est, der in diesem Fall aus der Variablen
m
g
elesen wird. Klickt ein Benutzer au
f
diesen Radiobutton, wird der Wert des Parameters v
alue
in
d
i
e
u
n
te
r
v
a
r
iable
ein
g
etra
g
ene Variable
g
eschrieben. Jeder der drei Radiobuttons wird nach seiner De
nition
g
leich
mi
t
de
r M
ethode
pack
()
in das Dialo
gf
eld ein
g
ebaut. Der Parameter
a
n
cho
r=W sor
g
t da
f
ür, dass die Radio
-
b
uttons
l
in
k
s
b
ün
d
i
g
untereinan
d
er aus
g
eric
h
tet wer
d
en.
Button
(
root, text="Start", command=LedEin
)
.pack
(
side=LEFT
)
Der Button wird wie im letzten Beis
p
iel de
niert.
r
oot.main
l
oop(
)
GPIO.cleanup
()
Auch die Hauptschlei
f
e und das Programmende entsprechen dem letzten Beispiel
.
Starten Sie das Programm und wählen Sie über einen der Radiobuttons ein Blinkmuster.
Ü
ber die Variable
v
ist die erste Auswahl vorausgewählt. Wenn Sie Radiobuttons in einem Dialog
f
eld verwenden, sollten Sie
immer eine sinnvolle Vorauswahl
f
estlegen, damit es nie zu einem unde
nierten Ergebnis kommt,
f
alls der
B
e
n
ut
z
e
r
se
l
bst
k
e
in
e
A
us
w
a
hl
t
ri
fft
. Ein Kli
c
k
auf
Sta
r
t
startet das gewählte Muster und lässt es fünfmal lau-
t
fe
n. D
a
n
ac
h k
ö
nn
e
n
S
i
e
e
in
a
n
de
r
es
M
uste
r
aus
w
ä
hl
e
n
.
10.3 B
l
in
k
gesc
h
win
d
ig
k
eit einste
ll
en
Im dritten Schritt wird das Dialog
f
eld nochmals erweitert. Der Benutzer kann jetzt über einen Schieberegler die
B
l
in
k
gesc
h
win
d
ig
k
eit einste
ll
en
.
A
bb
. 10.5:
D
rei LED-Muster zur Auswa
hl
un
d
d
ie einste
llb
are B
l
in
k
gesc
h
win
d
ig
k
eit.
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 7710145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 77 30.06.2017 10:09:3830.06.2017 10:09:38