Instructions
7
6
Abhän
g
i
g
von der Benutzerauswahl, werden drei verschiedene Pro
g
rammschlei
f
en
g
estartet
:
if
e
== 1
:
for i in range(w)
:
for j in range(4)
:
G
P
IO
.output(
LED
[j],
T
rue
)
time.s
l
eep(t
)
GPIO.output
(
LED
[
j
]
, False
)
Im ersten Fall läu
f
t eine Schlei
f
e
f
ün
f
mal durch. Sie schaltet nacheinander jede der vier LEDs ein, lässt sie 0,2
Sekun den leuchten und schaltet sie wieder aus. Die
f
ün
f
Wiederholungen und die 0,2 Sekunden Blinkzeit sind
übe
r
d
i
e
V
a
ri
able
n
w
u
n
d
t
am An
f
ang des Programms de
fi
niert
.
el
if
e
== 2
:
for i in range(w)
:
for j in range(4)
:
G
P
IO
.output(
LED
[j],
T
rue
)
time.s
l
eep(t
)
for j in range(4)
:
G
P
IO
.output(
LED
[j], Fa
l
se
)
time.sleep
(
t
)
Im zweiten Fall werden
f
ün
f
mal hintereinander alle vier LEDs gleichzeitig eingeschaltet und, nachdem sie
f
ür
0,2 Se
k
un
d
en ge
l
euc
h
tet
h
a
b
en, auc
h
g
l
eic
h
zeitig wie
d
er ausgesc
h
a
l
tet
.
else:
for i in range(w)
:
for j in range(4)
:
G
P
IO
.output(
LED
[3-j],
T
rue
)
time.s
l
eep(t
)
GPIO.output
(
LED
[
3-j
]
, False
)
Der
d
ritte Fa
ll
entspric
h
t
d
em ersten, je
d
oc
h
mit
d
em Untersc
h
ie
d
,
d
ass
d
ie LEDs rüc
k
wärts gezä
hl
t wer
d
en
und dadurch das Lau
fl
icht in umgekehrter Richtung läu
f
t.
Nachdem die Funktion de
fi
niert ist, werden die Elemente der gra
fi
schen Ober
fl
äche angelegt
.
Label
(
root, text="Bitte Button klicken, um das Lauflicht zu starten"
)
.pack
()
Der Text des Dialog
f
elds wird wieder als L
abel
-Objekt de
fi
niert. Neu ist die De
fi
nition der drei Radiobuttons.
for txt, m in muster
:
Radiobutton
(
root, text = txt, variable = v, value = m
)
.pack
(
anchor=W
)
Di
e
R
ad
i
obutto
n
s
w
e
r
de
n
übe
r
e
in
e
beso
n
de
r
e
F
o
rm
de
r
fo
r-
Sc
hl
e
i
fe
defi
ni
e
r
t
. An
ste
ll
e
e
in
es
Sc
hl
e
i
fe
nz
ä
h l
e
r
s
sind hier zwei Variablen an
g
e
g
eben, die parallel
g
ezählt werden. Die beiden Zähler durchlaufen nach einander
d
i
e
El
e
m
e
n
te
de
r Li
ste
m
uste
r
.
D
abe
i
übe
rnimm
t
d
i
e
e
r
ste
Z
ä
hlv
a
ri
ab
l
e
t
x
t
den ersten Wert des Werte
p
aars:
den neben dem Radiobutton anzuzei
g
enden Text. Die zweite Zählvariable
m
übernimmt die Nummer des
j
ewei-
li
g
en Musters aus dem zweiten Wert
j
edes Wertepaars
.
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 7610145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 76 30.06.2017 10:09:3830.06.2017 10:09:38