Instructions
5
9
P
1 = ((160, 160)
)
P
2 = ((60, 60)
)
P
3 = ((160, 60)
)
P
4 = ((260, 60)
)
P
5 = ((60, 260)
)
P
6 = ((160, 260)
)
P7 =
((
260, 260
))
Diese Zeilen le
g
en die Mittelpunkte der Wür
f
elau
g
en
f
est. Au
f
dem 320x320 Pixel
g
ro
ß
en Zeichen
f
eld lie
g
en
die drei Achsen der Wür
f
elau
g
en
j
eweils au
f
den Koordinaten
60
,
160
u
n
d
260
.
D
as Koordinatensystem für Computergrafi k
Jeder Punkt in einem Fenster bzw. auf einem Surface-Objekt wird durch eine x- und eine y-Koordinate bezeich
-
net. Der Nullpunkt des Koordinatensystems ist nicht, wie man in der Schule lernt, links unten, son dern links
oben. Genau so, wie man einen Text von links oben nach rechts unten liest, erstreckt sich die x-Achse von
links nach rechts, die y-Achse von oben nach unten
.
Di
e
s
i
ebe
n P
u
n
kte
P
1
b
i
s
P7
bezeichnen die in der Gra
fi
k angegebenen Mittelpunkte der Wür
f
elaugen. Jedes
Wür
f
elauge hat einen Radius von 40 Pixeln. Bei 80 Pixeln Achsabstand bleiben demnach 20 Pixel zwischen
den Wür
f
elaugen und 20 Pixel zu den Fensterrändern
.
Abb
. 8.2:
D
ie Wür
f
elaugen
u
n
d
i
h
re Koor
d
inaten
.
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 5910145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 59 30.06.2017 10:09:3530.06.2017 10:09:35