Instructions

5
2
for c in range(0, 101, 2)
:
p.
Ch
ange
D
uty
C
yc
l
e(100-c
)
q
.
Ch
ange
D
uty
C
yc
l
e(c
)
time.slee
p(
0.1
)
Jetzt startet die zweite Schleife, der
Ü
bersichtlichkeit halber diesmal auch mit aufstei
g
ender Zählun
g
. Für die
erste LED aus
d
em PWM-O
bj
e
k
t
p
, die in diesem Z
y
klus Schritt
f
ür Schritt
g
edimmt werden soll, werden die
entsprechenden Werte
f
ür das Tastverhältnis in
j
edem Durchlau
f
aus
g
erechnet. Bei der zweiten LED aus dem
PWM-O
bj
e
k
t
q
wird das Tastverhältnis ein
f
ach wieder hoch
g
ezählt. Der Blinke
ff
ekt entsteht durch die verän
-
d
erte Frequenz
.
q
.ChangeFrequency
(
50
)
Am Ende der zweiten Schlei
f
e wird die Frequenz dieser LED au
f
50Hertz zurück
g
e
-
setzt,
d
amit sie im näc
h
sten Z
ykl
us wie
d
er
g
enau wie
d
ie erste LED
l
an
g
sam
h
e
ll
er wir
d.
7 Speicherkarten
f
üllstandsanzeige mit LEDs
S
p
eic
h
er
k
arten sind wie Fest
p
latten immer viel zu schnell voll. Da wünscht man sich eine ein
f
ache o
p
tische
Füllstandsanzeige, um immer so
f
ort erkennen zu können, wann der Speicherplatz zur Neige geht. Mit
drei LEDs lässt sich das au
f
dem RaspberryPi sehr kom
f
ortabel realisieren. Dazu werden Funktionen des
Betriebssystems genutzt, die über Python abge
f
ragt werden
.
A
bb
. 7.1: Natürlich lässt sich der freie Speicherplatz auch direkt im Dateimanager auf dem RaspberryPi anzeigen.
Für die Anzeige des freien Speicherplatzes verwenden wir die drei LEDs aus der Ampelschaltung, die in unter
-
sc
hi
ed
li
c
h
e
n F
a
r
b
k
o
m
b
in
at
i
o
n
e
n l
euc
h
te
n.
Benötigte Bautei
l
e:
1 Stec
kpl
atine
1
LED
r
ot
1 LED ge
lb
1
LED
gr
ü
n
3
22
0
-
Oh
m-Wi
de
r
stä
n
de
4 Ver
b
in
d
ungs
k
a
b
e
l
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 5210145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 52 30.06.2017 10:09:3430.06.2017 10:09:34