Instructions
5
1 Von
d
er Betrie
b
ssysteminsta
ll
ation
b
is zum ersten Pyt
h
on-Pro
g
ram
m
Kaum ein e
l
e
k
tronisc
h
es Gerät in seiner Preis
kl
asse
h
at in
d
en
l
etzten Ja
h
ren so vie
l
von sic
h
re
d
en
g
e mac
h
t
wie der RaspberryPi. Der RaspberryPi ist, auch wenn es au
f
den ersten Blick gar nicht so aussieht, ein
vollwertiger Computer etwa in der Grö
ß
e einer Kreditkarte — zu einem sehr günstigen Preis. Nicht nur
die Hardware ist günstig, sondern auch die So
f
tware: Das Betriebssystem und alle im Alltag notwendigen
An wen
d
ungen wer
d
en
k
osten
l
os zum Down
l
oa
d
ange
b
oten
.
A
bb
. 1.1: Der Rasp
b
erry Pi 3 un
d
seine Har
d
wareansc
hl
üsse
.
Seit Sommer 2014 haben die neuen Raspberry-Pi-Modelle die abgebildete Bauform. Dies gilt für die Modelle
RaspberryPiB+, Pi2 und Pi3. Alle diese Modelle, einschließlich des RaspberryPiA+ mit nur einem USB
-
Anschluss und ohne LAN sowie die Mini-Versionen RaspberryPi Zero und Zero W, verwenden die erweiterte
GPIO-Schnittstelle mit 40Pins. Die älteren Modelle RaspberryPiA und B aus der Anfangszeit sind heute nur
noch mit Einschränkungen kompatibel
.
Mit dem speziell angepassten Linux mit grafi scher Oberfl äche ist der RaspberryPi ein stromsparender, laut
-
loser PC-Ersatz. Seine frei programmierbare GPIO-Schnittstelle macht den RaspberryPi besonders interessant
f
ü
r H
a
r
d
w
a
r
ebast
l
e
r
u
n
d
d
i
e
M
a
k
e
r-
S
z
e
n
e
.
1.1 Was
b
rauc
h
t man?
Der RaspberryPi ist trotz seiner winzigen Größe ein vollwertiger Computer. Um ihn nutzen zu können, braucht
man wie bei einem »normalen« PC noch einiges an Zubehör — ein Betriebssystem sowie Stromversorgung,
Netzwerk, Monitor, Tastatur und diverse Anschlusskabel.
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 510145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 5 30.06.2017 10:09:2330.06.2017 10:09:23