Instructions

4
6
Hat
d
er Benutzer ir
g
en
d
etwas an
d
eres ein
g
e
g
e
b
en, wir
d
d
ie unter
else
an
g
e
g
ebene Anweisun
g
aus
g
e
f
ührt.
Dieser Abschnitt einer Ab
f
ra
g
e tri
ff
t immer dann zu, wenn keine der anderen Ab
f
ra
g
en ein wahres Er
g
ebnis
gelie
f
ert hat. In unserem Fall gibt das Programm eine Meldung au
f
dem Bildschirm aus
.
Wie in
d
en vorangegangenen Experimenten wir
d
d
as Programm ü
b
er einen Key
b
oar
d
Interrup
t
b
een
d
et,
in
de
m
de
r B
e
n
ut
z
e
r
d
i
e
T
aste
n
ko
m
b
in
at
i
o
n
[
Strg
]
+
[
C
]
d
r
üc
k
t
. Di
e
l
et
z
te
Z
e
il
e
sc
hli
eßt
d
i
e
v
e
rw
e
n
dete
n
G
PI
O-
P
o
r
ts
u
n
d
schaltet
da
mi
t
alle
LED
s
aus.
6 LED
p
er Pulsweitenmodulation dimme
n
LEDs sin
d
t
y
pisc
h
e Bautei
l
e zur Aus
g
a
b
e von Si
g
na
l
en in
d
er Di
g
ita
l
e
l
e
k
troni
k
. Sie
k
önnen zwei versc
h
ie
d
ene
Zustän
d
e anne
h
men
,
ein un
d
aus
,
0 un
d
1 o
d
er
T
r
ue
u
n
d
F
alse
. Das Gleiche
g
ilt
f
ür die als di
g
itale Aus
g
än
g
e
de
nierten GPIO-Ports. Demnach wäre es theoretisch nicht mö
g
lich, eine LED zu dimmen
.
Mit einem Tric
k
ist es
d
ennoc
h
mac
hb
ar,
d
ie He
ll
i
gk
eit einer LED an einem
d
i
g
ita
l
en GPIO-Port zu re
g
e
l
n. Lässt
man eine LED sc
h
ne
ll
g
enu
g
bl
in
k
en, nimmt
d
as mensc
hl
ic
h
e Au
g
e
d
as nic
h
t me
h
r a
l
s B
l
in
k
en wa
h
r. Die a
l
s
P
uls
w
e
i
te
nm
odulat
i
o
n
b
ezeic
h
nete Tec
h
ni
k
erzeugt ein pu
l
sieren
d
es Signa
l
,
d
as sic
h
in se
h
r
k
urzen A
b
stän
d
en
ein- un
d
aussc
h
a
l
tet. Die Spannung
d
es Signa
l
s
bl
ei
b
t immer g
l
eic
h
, nur
d
as Ver
h
ä
l
tnis zwisc
h
en Leve
l
F
alse
(0V) und Level
T
r
ue
(+3,3V) wird verändert. Das Tastverhältnis gibt das Verhältnis der Länge des eingeschalte-
ten Zustan
d
s zur Gesamt
d
auer eines Sc
h
a
l
tzy
kl
us an.
Abb
.
6
.1:
L
ink
s
: T
ast
v
e
rh
ä
l
t
ni
s
50
%
rec
h
ts
: T
ast
v
e
rh
ä
l
t
ni
s
2
0
%.
Je
kl
einer
d
as Tastver
h
ä
l
tni
s
,
d
esto
k
ürzer ist
d
ie Leuc
h
tzeit
d
er LED inner
h
a
lb
eines Sc
h
a
l
tzy
kl
us. Da
d
urc
h
wir
k
t
d
ie LED
d
un
kl
er a
l
s eine permanent eingesc
h
a
l
tete LED.
Schlie
ß
en Sie
f
ür das nächste Ex
p
eriment eine LED über einen Vorwiderstand an GPIO-Port 18 an.
Benötigte Bauteile:
1 Steckplatine
1 LED
g
elb
1 22
0
-
O
hm-Wi
de
r
sta
n
d
2 Verbindun
g
skabel
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 4610145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 46 30.06.2017 10:09:3330.06.2017 10:09:33