Instructions

4
2
w
Wie
d
er
h
o
l
un
g
e
n
Jedes Muster wird, damit man es besser erkennt, standardmä
ß
i
g
f
ün
f
mal wieder
-
holt. Diese Anzahl kann beliebi
g
g
eändert werden und
g
ilt dann
f
ür alle Muster.
t
Zei
t
Diese Variable gibt an, wie lange eine LED beim Blinken eingeschaltet ist. Die
Pause
d
anac
h
d
auert genauso
l
ange. Der Name
t
hat sich für Variablen, die
Z
eiträume in Programmen speichern, in fast allen Programmiersprachen einge-
b
ürgert.
Die als Variablen defi nierten Werte sind nur an dieser Stelle fest im Programm eingetragen und können so
leicht verändert werden. Nach diesen Defi nitionen startet das eigentliche Programm
.
print ("
L
ichteffekte zur
A
uswah
l
"
)
print ("1 —
L
auf
l
ic
h
t zy
kl
isc
h
"
)
print ("2 —
L
auf
l
ic
h
t
h
in un
d
zurüc
k
"
)
print ("3 — auf- un
d
a
b
steigen
d
"
)
print ("4 — a
ll
e
bl
in
k
en g
l
eic
h
zeitig"
)
print ("5 — a
ll
e
bl
in
k
en zufä
ll
ig"
)
print
(
"Strg+C beendet das Programm"
)
Diese Zeilen geben auf dem Bildschirm für den Benutzer eine Anleitung dazu aus, mit welcher Zifferntaste wel
-
ches Muster dargestellt wird
.
A
bb
.
5
.2:
D
as Programm au
f
de
m Bi
ldsch
irm.
Nachdem die Auswahl angezeigt wurde, startet die Hauptschlei
f
e des Programms. Dazu verwenden wir auch
h
i
e
r
e
in
e
whil
e True
:
-
Endlosschlei
f
e, die in eine
t
ry...excep
t
-Anweisung einge
b
ettet ist
.
e = raw_input
(
"Bitte Muster auswählen: "
)
Gleich zu Beginn der Schlei
f
e wartet das Programm au
f
eine Benutzereinga
b
e,
d
ie in
d
er Varia
bl
en
e
gespei c
h
ert wir
d
. Die Fun
k
tion raw_input
()
übe
rnimm
t
d
i
e
Einga
b
e im K
l
artext, o
h
ne sie auszuwerten. Im Gegen satz
d
azu wer
d
en mit
i
nput
()
eingege
b
ene mat
h
e
-
matisc
h
e Operationen o
d
er Varia
bl
ennamen
d
ire
k
t aus gewertet. In
d
en meisten Fä
ll
en ist a
l
so raw_input
()
d
ie
b
essere Wa
hl
,
d
a man sic
h
um vie
l
e Eventua
l
itäten mög
l
ic
h
er Einga
b
en nic
h
t zu
k
ümmern
b
rauc
h
t.
Das Programm wartet,
b
is
d
er Benutzer einen Buc
h
sta
b
en eingi
b
t un
d
d
ie
[
Enter
]
-Taste
d
rüc
k
t. A
bh
ängi
g
d
avon, we
l
c
h
e Za
hl
d
er Benutzer eingege
b
en
h
at, so
ll
jetzt ein
b
estimmtes Muster mit
d
en LEDs angezeigt wer
-
den. Um es abzu
f
ragen, verwenden wir ein
if...
e
lif...
e
l
se-Konstru
k
t.
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 4210145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 42 30.06.2017 10:09:3230.06.2017 10:09:32