Instructions
34
Abb. 4.3:
T
aster mit Schutzwiderstand
und Pull-down-Widerstand an einem
GPIO-Eingang
.
Bauen Sie gemäß folgender Abbildung einen Taster mit den beiden Widerständen in die Schaltung ein.
Benötigte Bautei
l
e:
1
Stec
k
p
l
atine
1
LED
rot
1
LED gelb
1
LED
gr
ü
n
1
LED
blau
4 22
0
-
Oh
m-Wi
de
r
stä
n
de
1
Taste
r
1
1-
kOh
m-Wi
de
r
sta
n
d
1
1
0
-
kOh
m-Wi
de
r
sta
n
d
7
Ver
b
in
d
ungs
k
a
b
e
l
1
k
u
rz
e
Dr
a
h
tb
r
üc
k
e
Die in
d
er A
bb
i
ld
un
g
untere Konta
k
t
l
eiste
d
es Tasters ist ü
b
er
d
ie P
l
ussc
h
iene
d
er Stec
k
p
l
atine mit
d
er
+3,3-V-Leitun
g
des Raspberr
y
Pi (Pin1) verbunden. Zur Verbindun
g
des Tasters mit der Plusschiene verwenden
wir, um
d
ie Zeic
h
nun
g
ü
b
ersic
h
t
l
ic
h
zu
h
a
l
ten, eine
k
urze Dra
h
t
b
rüc
k
e. A
l
ternativ
k
önnen Sie auc
h
einen
d
er
unteren Konta
k
te
d
es Tasters
d
ire
k
t mit einem Ver
b
in
d
un
g
s
k
a
b
e
l
mit Pin1
d
es Rasp
b
err
y
Pi ver
b
in
d
en
.
Die in der Abbildun
g
obere Kontaktleiste des Tasters ist über einen 1-kOhm-Schutzwiderstand (Braun-Schwarz-
Rot) mit GPIO-Port25 verbunden und über einen 10-kOhm-Pull-down-Widerstand (Braun-Schwarz-Oran
g
e) mit
d
er Masse
l
eitun
g
.
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 3410145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 34 30.06.2017 10:09:3130.06.2017 10:09:31