Instructions
26
GPIO-Warnun
g
en ab
f
an
g
en
Soll ein GPIO-Port kon
fi
guriert werden, der nicht sauber zurückgesetzt wurde, sondern möglicherweise
von einem anderen oder einem ab
g
ebrochenen Pro
g
ramm noch
g
eö
ff
net ist, kommt es zu Warnmeldun
-
g
en, die
j
edoch den Pro
g
ramm
fl
uss nicht unterbrechen. Während der Pro
g
rammentwicklun
g
können diese
Warnungen sehr nützlich sein, um Fehler zu entdecken. In einem
f
ertigen Programm können sie einen
unbedar
f
ten Anwender aber verwirren. Deshalb bietet die GPIO-Bibliothek mit GPIO.setwarnings
(
False
)
d
ie Mög
l
ic
hk
eit,
d
iese Warnungen zu unter
d
rüc
k
en.
3 Ver
k
e
h
rsampe
l
Eine einzelne LED ein- und wieder auszuschalten mag im ersten Moment ganz spannend sein, aber dafür
braucht man eigentlich keinen Computer. Eine Verkehrsampel mit ihrem typischen Leuchtzyklus von Grün über
Gelb nach Rot und dann über eine Rot-Gelb-Kombination wieder zu Grün ist mit drei LEDs leicht aufzubauen
und zeigt weitere Programmiertechniken in Python.
Bauen Sie die abgebildete Schaltung auf der Steckplatine auf. Zur Ansteuerung der LEDs werden drei GPIO-
Ports und eine gemeinsame Masseleitung verwendet. Die GPIO-Portnummern im
B
CM
-M
odus
s
in
d
au
f
de
m
RaspberryPi in der Zeichnung abgebildet
.
Benötigte Bautei
l
e:
1 Stec
kpl
atine
1
LED
r
ot
1 LED ge
lb
1
LED
gr
ü
n
3
22
0
-
Oh
m-Wi
de
r
stä
n
de
4 Ver
b
in
d
ungs
k
a
b
e
l
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 2610145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 26 30.06.2017 10:09:2930.06.2017 10:09:29