Instructions
20
den, sodass eine Art Keil entsteht. Ent
f
ernen Sie an beiden Enden au
f
einer Län
g
e von etwa einem halben
Z
entimeter die Isolierun
g.
2.1.3 Widerstände und ihre Farbcodes
W
i
d
erstän
d
e wer
d
en in
d
er Di
g
ita
l
e
l
e
k
troni
k
im Wesent
l
ic
h
en zur Strom
b
e
g
renzun
g
an
d
en Ports eines
Mikr
oco
n
t
r
o
ll
e
r
s
so
wi
e
a
l
s
V
o
rwi
de
r
stä
n
de
fü
r LED
s
v
e
rw
e
n
det
. Di
e
M
aße
inh
e
i
t
fü
r Wi
de
r
stä
n
de
i
st
O
hm. 1.
000
O
h
m sin
d
ein Ki
l
oo
h
m, a
bg
e
k
ürzt
k
O
h
m.
Die Widerstandswerte werden au
f
den Widerständen durch
f
arbi
g
e Rin
g
e an
g
e
g
eben. Die meisten Widerstände
haben vier solcher Farbrin
g
e. Die ersten beiden Farbrin
g
e bezeichnen die Zi
ff
ern, der dritte einen Multiplikator
und der vierte die Toleranz. Dieser Toleranzrin
g
ist meistens
g
old- oder silber
f
arben — das sind Farben, die au
f
d
en ersten Rin
g
en nic
h
t vor
k
ommen, so
d
ass
d
ie Leseric
h
tun
g
ein
d
euti
g
ist. Der To
l
eranzwert se
lb
st spie
l
t in
d
er Di
g
ita
l
e
l
e
k
troni
k
k
aum eine Ro
ll
e.
W
i
de
r
sta
n
ds
w
e
r
t
in
O
h
m
1. Rin
g
(
Zehner
)
2
. Ring
(
Einer
)
3. Rin
g
(Multi
p
likator)
4. Rin
g
(
Toleranz
)
Si
lb
e
r
1
0
−2
=
0
,
01
±1
0
%
Gold 1
0
−1
=
0,
1 ±5
%
Schwarz
0
1
0
0
=
1
Braun
1
1
1
0
1
= 1
0
±1
%
Rot
2
2
1
0
2
= 1
00
±
2
%
Orange
3
3
1
0
3
= 1.
000
Ge
l
b
4
4
1
0
4
= 1
0
.
000
G
rü
n
5
5
1
0
5
= 1
00
.
000
±
0
,5
%
Blau
6
6
1
0
6
= 1.
000
.
000
±
0
,
2
5
%
Vio
l
et
t
7
7
1
0
7
= 1
0
.
000
.
000
±
0
,1
%
Grau
8
8
1
0
8
= 1
00
.
000
.
000
±
0,0
5
%
Wei
ß
9
9
1
0
9
= 1.
000
.
000
.
000
T
ab
. 2.1: Die Tabelle zeigt die Bedeutung der farbigen Ringe auf Widerständen
.
Im Lernpa
k
et sin
d
Wi
d
erstän
d
e in
d
rei versc
h
ie
d
enen Werten ent
h
a
l
ten
:
1. Rin
g
(Zehner
)
2
. Rin
g
(
Einer
)
3. Rin
g
(Multi
p
likator)
4. Rin
g
(
Toleranz
)
Verwendun
g
22
0
O
h
m
Rot Rot Braun Gold V
o
rwi
de
r
sta
n
d
f
ü
r LED
s
1 kOh
m
Braun Schwarz Rot Gold Schutzwiderstand
f
ür GPIO
-
Eingäng
e
1
0
k
O
h
m
Braun Schwarz Orange Gold P
u
ll-
do
wn-Wi
de
r
sta
n
d
fü
r
G
PI
O
-Eingäng
e
Tab. 2.2: Farbcodes der Widerstände im Lern
p
aket.
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 2010145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 20 30.06.2017 10:09:2830.06.2017 10:09:28