Instructions
1
9
• 1 LED
g
rü
n
• 1 LED
b
l
au
•
4
Taster
•
4 Widerstände 10 kOhm (Braun-Schwarz-Orange
)
•
4 Widerstände 1 kOhm (Braun-Schwarz-Rot
)
•
4 Widerstände 220 Ohm (Rot-Rot-Braun
)
•
12 Verbindun
g
skabel (Steckplatine — Raspberr
y
Pi)
•
ca
. 1 m
Schaltd
r
aht
2.1.1 Steckplatine
n
Für den schnellen Au
f
bau elektronischer Schaltun
g
en sind zwei Steckplatinen im Paket enthalten. Hier können
e
l
e
k
tronisc
h
e Bautei
l
e
d
ire
k
t in ein Loc
h
raster mit Stan
d
ar
d
a
b
stän
d
en
g
estec
k
t wer
d
en, o
h
ne
d
ass man
l
öten
muss. Bei diesen Platinen sind die äußeren Län
g
sreihen mit Kontakten (X und Y) alle miteinander verbunden.
A
bb
. 2.2: Die Steck
p
latine aus
d
em Paket mit ihren eingebauten
Verbindungen
.
Diese Kontaktreihen werden o
f
t als Plus- und Minuspol zur Stromversorgung der Schaltungen genutzt. In den
anderen Kontaktreihen sind jeweils fünf Kontakte (A bis E und F bis J) quer miteinander verbunden, wobei in
der Mitte der Platine eine Lücke ist. Hier können grö
ß
ere Bauelemente eingesteckt und nach au
ß
en hin ver
-
d
r
ahtet
w
e
r
de
n
.
2.1.2 Verbindungskabel
Die
f
arbigen Verbindungskabel haben alle au
f
einer Seite einen kleinen Drahtstecker, mit dem sie sich au
f
die
Steck
p
latine stecken lassen. Au
f
der anderen Seite be
fi
ndet sich eine Steckbuchse, die au
f
einen GPIO-Pin des
Rasp
b
erryPi passt.
Au
ß
erdem ist Schaltdraht im Lernpaket enthalten. Damit stellen Sie kurze Verbindungsbrücken her, mit
denen Kontaktreihen au
f
der Steckplatine verbunden werden. Schneiden Sie den Draht mit einem klei-
nen Seitensc
h
nei
d
er in
d
en passen
d
en Längen a
b
, wie
b
ei
d
en einze
l
nen Experimenten
b
esc
h
rie
b
en. Um
die Drähte besser in die Steckplatine stecken zu können, emp
fi
ehlt es sich, sie leicht schräg abzuschnei
-
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 1910145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 19 30.06.2017 10:09:2830.06.2017 10:09:28