Instructions
11
A
bb
. 1.4: Z
e
i
t
z
o
n
e
e
in
ste
ll
e
n
.
Haben Sie keine Internetverbindun
g
, zei
g
t der Raspberr
y
Pi eine
f
alsche Uhrzeit an. Sie können in sol
-
c
h
en Fä
ll
en ü
b
er
d
as S
y
m
b
o
l
mit
d
em sc
h
warzen Bi
ld
sc
h
irm in
d
er Tas
kl
eiste ein Komman
d
ozei
l
en
-
f
enster ö
ff
nen und beispielsweise so die richti
g
e Zeit einstellen:
s
u
d
o
d
ate –s "
201
7-
0
5-
09
08:00:00
C
E
S
T"
Die Einstellung wird anschlie
ß
end mit einer Klartextanzeige von Datum und Uhrzeit quittiert:
D
i
09.
Ma
i
06:00:00
U
T
C
201
7
Diese Zeiteinstellung gilt nur bis zum nächsten Neustart. Es gibt keine batteriegepu
ff
erte Uhr.
1.3.3 Eigene Dateien au
f
dem RaspberryPi speicher
n
Die Dateiverwaltung läu
f
t unter Linux zwar etwas anders als unter Windows, ist aber auch nicht schwieriger.
Rasp
b
ian
b
ringt einen Dateimanager mit,
d
er
d
em Win
d
ows-Ex
pl
orer täusc
h
en
d
ä
h
n
l
ic
h
sie
h
t. Ein wic
h
ti-
ger Unterschied zu Windows: Linux trennt nicht strikt nach Lau
f
werken, alle Dateien be
fi
nden sich in einem
gemeinsamen Dateisystem.
Unter Linux
l
egt man a
ll
e eigenen Dateien grun
d
sätz
l
ic
h
nur unter
h
a
lb
d
es eigenen Home-Verzeic
h
nisse
s
ab
.
Hi
e
r h
e
i
ßt
es
/h
ome
/
p
i
n
ach
de
m B
e
n
ut
z
e
rn
a
m
e
n p
i
. Linux verwendet den ein
f
achen Schrägstrich zur Tren
-
nung von Verzeichnisebenen
(
/
)
, nicht den von Windows bekannten Backslash
(
\
)
. In diesem Verzeichnis wer-
d
en Sie auc
h
I
h
re Pyt
h
on-Programme a
bl
egen.
Der Dateimanager zeigt standardmä
ß
ig auch nur dieses Home-Verzeichnis an. Einige Programme
l
egen
d
ort automatisc
h
Unterverzeic
h
nisse an
.
Wer wir
kl
ic
h
a
ll
es se
h
en möc
h
te — auc
h
d
ie Dateien,
d
ie
d
en norma
l
en Benutzer nic
h
ts ange
h
en —, sc
h
a
l-
tet
d
en Dateimanager o
b
en
l
in
k
s von
O
rt
e
au
f
V
erzeic
h
nis
b
au
m
um. Wä
hl
en Sie
d
ann noc
h
im Menü unter
Ansicht/Ordneransicht
die Option
t
Detai
l
ansic
ht
,
sie
h
t
d
ie Anzeige so aus, wie man sie sic
h
b
ei Linux vorste
ll
t.
10145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 1110145-5 Raspberry Pi verstehen und anwenden_01.indd 11 30.06.2017 10:09:2630.06.2017 10:09:26