Instructions
94
Die Funktion
Druecken() besteht aus einer Endlosschleife, die darauf wartet, dass der Benutzer einen der
Taster drückt. Danach wird die Nummer des Tasters an das Hauptprogramm zurückgegeben.
ok = True Nach der Definition der Funktionen startet das eigentliche Hauptprogramm und setzt als Erstes
eine Variable
ok auf True. Sobald der Spieler einen Fehler macht, wird ok auf False gesetzt. Ist die Variable
nach der vorgegebenen Rundenzahl immer noch
True, hat der Spieler gewonnen.
for runde in range(1, rzahl +1):
Das Spiel läuft über die in der Variablen rzahl festgelegte Anzahl von Runden. Der Rundenzähler ist dabei
um 1 nach oben verschoben, damit das Spiel in Runde 1 beginnt und nicht in Runde 0.
print "Runde", runde
Die aktuelle Runde wird im Python-Shell-Fenster angezeigt.
for i in range(runde):
LEDein(farbe[i], 1)
Jetzt spielt das Programm das Muster vor, das sich der Spieler merken muss. Je nach aktueller Rundenzahl
leuchten nacheinander entsprechend viele LEDs gemäß der am Programmanfang festgelegten Liste
farbe mit
den zufällig gewählten Farben. Da der Zähler
runde mit 1 beginnt, leuchtet bereits in der ersten Runde auch
genau eine LED. Um die LED leuchten zu lassen, wird die Funktion
LEDein() verwendet, deren erster Para-
meter die Farbe aus der entsprechenden Listenposition ist, der zweite Parameter lässt jede LED eine Sekunde
lang leuchten.
for i in range(runde): Nachdem das Farbmuster abgespielt wurde, startet eine weitere Schleife, in der der
Spieler das gleiche Muster über die Taster aus dem Gedächtnis wieder eingeben muss.
taste = Druecken() Dazu wird die Funktion Druecken() aufgerufen, die wartet, bis der Spieler einen der
Taster gedrückt hat. Die Nummer des gedrückten Tasters wird in der Variablen
taste gespeichert.
LEDein(taste, 0.2) Nach dem Drücken einer Taste leuchtet die entsprechende LED kurz für 0,2 Sekunden
auf.
if(taste != farbe[i]): Wenn die zuletzt gedrückte Taste nicht der Farbe an der entsprechenden Position
in der Liste entspricht, hat der Spieler verloren. Der Operator
!= steht für ungleich. Hier kann auch <> ver-
wendet werden.
print "Verloren!"
print "Du hast es bis Runde ", runde – 1, " geschafft"