Instructions

93
farbe = []
for i in range(rzahl):
farbe.append(random.randrange(4))
Die Liste farbe wird über eine Schleife mit so vielen Zufallszahlen zwischen 0 und 3 gefüllt, wie Runden
gespielt werden. Dazu wird die Methode
append() verwendet, die in jeder Liste zur Verfügung steht. Diese
hängt das als Parameter übergebene Element an die Liste an.
LED = [23,24,25,8]
for i in LED:
GPIO.setup(i, GPIO.OUT, initial=False)
Die GPIO-Ports für die LEDs werden nach dem bekannten Schema in einer Liste LED als Ausgänge eingerich-
tet und alle ausgeschaltet.
TAST = [4,17,21,22]
for i in TAST:
GPIO.setup(i, GPIO.IN)
Nach dem gleichen Prinzip werden die GPIO-Ports für die vier Taster in einer Liste TAST als Eingänge einge-
richtet.
Damit sind die Grundlagen geschaffen, und es werden noch zwei Funktionen definiert, die im Programm
mehrfach benötigt werden.
def LEDein(n, z):
GPIO.output(LED[n], True); time.sleep(z)
GPIO.output(LED[n], False); time.sleep(0.15)
Die Funktion LEDein() schaltet eine LED ein und lässt sie eine bestimmte Zeit leuchten. Die Funktion ver-
wendet zwei Parameter. Der erste Parameter,
n, gibt die Nummer der LED zwischen 0 und 3 an, der zweite
Parameter,
z, die Zeit, die die LED leuchten soll. Nachdem die LED wieder ausgeschaltet wurde, wartet die
Funktion noch 0,15 Sekunden, bis sie beendet wird, um beim mehrfachen Aufrufen kurze Pausen zwischen
dem Aufleuchten der LEDs zu sehen. Das ist besonders wichtig, wenn eine LED mehrfach hintereinander
leuchtet. Dies wäre sonst nicht zu erkennen.
def Druecken():
while True:
if(GPIO.input(TAST[0])):
return 0
if(GPIO.input(TAST[1])):
return 1
if(GPIO.input(TAST[2])):
return 2
if(GPIO.input(TAST[3])):
return 3