Instructions
9
Abb. 1.2: Der LXDE-Desktop auf dem Raspberry Pi
Das Raspbian-Linux für den Raspberry Pi verwendet die Oberfläche LXDE (Lightweight X11 Desktop Environ-
ment), die einerseits sehr wenig Systemressourcen benötigt und andererseits mit ihrem Startmenü und dem
Dateimanager der gewohnten Windows-Oberfläche sehr ähnelt – mit dem Unterschied, dass die Taskleiste
am oberen Bildschirmrand liegt.
Linux-Anmeldung
Selbst die bei Linux typische Benutzeranmeldung wird im Hintergrund erledigt. Falls Sie es doch einmal
brauchen: Der Benutzername lautet pi und das Passwort raspberry.
Das Symbol links oben öffnet das Startmenü, die Symbole daneben den Webbrowser und den Dateimanager.
Das Startmenü ist wie unter Windows mehrstufig aufgebaut. Häufig verwendete Programme lassen sich mit
einem Rechtsklick auf dem Desktop ablegen.
Raspberry Pi ausschalten
Theoretisch kann man bei dem Raspberry Pi einfach den Stecker ziehen, und er schaltet sich ab. Besser
ist es jedoch, das System wie auf einem PC sauber herunterzufahren. Wählen Sie dazu im Menü
Shutdown.