Instructions
70
Die Schleife startet sofort von Neuem und wartet wieder auf einen Tastendruck des Benutzers. Falls während
der Schleife
mainloop auf False gesetzt wurde, weil der Benutzer das Spiel beenden will, wird die Schleife
kein weiteres Mal durchlaufen, stattdessen wird die folgende Zeile ausgeführt:
pygame.quit() Diese Zeile beendet das PyGame-Modul, was auch das grafische Fenster schließt und
danach das ganze Programm.
9 Analoguhr auf dem Bildschirm
Die digitale Zeitanzeige, wie wir sie heute von Computern gewohnt sind, ist erst in den 70er-Jahren in Mode
gekommen. Davor hat man jahrhundertelang die Uhrzeit analog mit Zeigern auf einem Zifferblatt angezeigt.
Der Digitaluhrboom ist in den letzten Jahren schon wieder etwas zurückgegangen, da man erkannt hat, dass
Analoguhren schneller und bei schlechten Wetterbedingungen oder auf große Entfernungen, wie zum Beispiel
auf Bahnhöfen, auch klarer abzulesen sind. Das menschliche Auge erfasst eine Grafik schneller als Ziffern
oder Buchstaben. Das Bild einer Analoguhr prägt sich ins Kurzzeitgedächtnis ein, sodass man es, auch wenn
man es nur unvollständig oder verschwommen gesehen hat, dennoch richtig umsetzen kann. Sieht man
dagegen eine Digitaluhr nur ungenau, kann man daraus keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die angezeigte
Zeit ziehen.
Abb. 9.1: Analoguhr, mit PyGame programmiert.
Dieses Programm soll nicht nur zeigen, wie man eine Uhr programmiert, sondern auch grundsätzliche Prin-
zipien zur Darstellung analoger Anzeigen verdeutlichen, wie sie nicht nur für Uhren, sondern auch zur Dar-
stellung verschiedenster Messwerte oder statistischer Daten verwendet werden können.
Um den Mittelpunkt des runden Zifferblatts laufen drei Uhrzeiger, die die Stunde, die Minute und die
Sekunde anzeigen. Oben im Fenstertitel läuft außerdem noch eine digitale Zeitanzeige mit.