Instructions

7
eines Fernsehers ist ein Adapterkabel mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker erforderlich. Für Fernseher ohne
gelben FBAS-Eingang gibt es Adapter von FBAS auf SCART. Die grafische Oberfläche lässt sich in analoger
Fernsehauflösung nur mit Einschränkungen bedienen.
1.2 Raspbian-Betriebssystem installieren
Der Raspberry Pi wird ohne Betriebssystem ausgeliefert. Anders als bei PCs, die fast alle Windows verwen-
den, empfiehlt sich für den Raspberry Pi ein speziell angepasstes Linux. Windows würde auf der sparsamen
Hardware gar nicht laufen.
Raspbian heißt die Linux-Distribution, die vom Hersteller des Raspberry Pi empfohlen und unterstützt wird.
Raspbian basiert auf Debian-Linux, einer der bekanntesten Linux-Distributionen, die unter anderem Grund-
lage der populären Linux-Varianten Ubuntu und Knoppix ist. Was bei PCs die Festplatte ist, ist beim
Raspberry Pi eine Speicherkarte. Auf dieser befinden sich das Betriebssystem und die Daten, von dieser
Speicherkarte bootet der Raspberry Pi auch.
1.2.1 Speicherkarte im PC vorbereiten
Da der Raspberry Pi selbst noch nicht booten kann, bereiten wir die Speicherkarte auf dem PC vor. Dazu
brauchen Sie einen Kartenleser am PC. Dieser kann fest eingebaut oder per USB angeschlossen werden.
Verwenden Sie am besten fabrikneue Speicherkarten, da diese vom Hersteller bereits optimal vorformatiert
sind. Sie können aber auch eine Speicherkarte verwenden, die vorher bereits in einer Digitalkamera oder
einem Smartphone genutzt wurde. Diese Speicherkarten sollten vor der Verwendung für den Raspberry Pi
neu formatiert werden. Theoretisch können Sie dazu die Formatierungsfunktionen von Windows verwenden.
Deutlich besser ist die Software »SDFormatter« der SD Association. Damit werden die Speicherkarten für
optimale Performance formatiert. Dieses Tool können Sie sich bei
www.sdcard.org/downloads/formatter_4
kostenlos herunterladen.
Sollte die Speicherkarte Partitionen aus einer früheren Betriebssysteminstallation für den Raspberry Pi ent-
halten, wird im SDFormatter nicht die vollständige Größe angezeigt. Verwenden Sie in diesem Fall die For-
matierungsoption
FULL (Erase)
und schalten Sie die Option
Format Size Adjustment
ein. Damit wird die Parti-
tionierung der Speicherkarte neu angelegt.
Speicherkarte wird gelöscht
Am besten verwenden Sie eine leere Speicherkarte für die Installation des Betriebssystems. Sollten sich
auf der Speicherkarte Daten befinden, werden diese durch die Neuformatierung während der Betriebs-
systeminstallation unwiderruflich gelöscht.
1.2.2 Der Software-Installer NOOBS
»New Out Of Box Software« (NOOBS) ist ein besonders einfacher Installer für Raspberry-Pi-Betriebssysteme.
Hier braucht sich der Benutzer nicht mehr wie früher selbst mit Image-Tools und Bootblöcken auseinander-
zusetzen, um eine bootfähige Speicherkarte einzurichten. NOOBS bietet verschiedene Betriebssysteme zur
Auswahl, wobei man beim ersten Start direkt auf dem Raspberry Pi das gewünschte Betriebssystem aus-
wählen kann, das dann bootfähig auf der Speicherkarte installiert wird. Laden Sie sich das etwa 1,2 GB große