Instructions

63
Eine Schleife legt die GPIO-Ausgabewerte für die drei LEDs fest. Nacheinander bekommen alle LEDs den
Zahlenwert der jeweiligen Ziffer aus der Zeichenfolge,
0 oder 1, zugewiesen. Die Werte 0 und 1 können
genauso wie
False und True verwendet werden, um GPIO-Ausgänge aus- oder einzuschalten. Die Funktion
int() errechnet aus einem Zeichen dessen Zahlenwert. Das Zeichen wird über den Schleifenzähler i aus
einer bestimmten Position der Musterzeichenkette ausgelesen.
time.sleep(1.0) Das Programm wartet 1 Sekunde bis zum nächsten Schleifendurchlauf. Um Performance
zu sparen, können Sie auch längere Wartezeiten festlegen, bis die Berechnung des freien Speicherplatzes
wiederholt werden soll.
An dieser Stelle beginnt die
while...True-Schleife von Neuem. Sollte der Benutzer zwischenzeitlich die
Tastenkombination
[Strg]+[C] gedrückt haben, wird ein KeyboardInterrupt ausgelöst und die Schleife
verlassen. Danach werden die GPIO-Ports geschlossen und damit die LEDs ausgeschaltet.
8 Grafischer Spielwürfel
Ein cooles Spiel braucht Grafik und nicht nur eine Textausgabe wie in Zeiten der allerersten DOS-Computer.
Die Bibliothek PyGame liefert vordefinierte Funktionen und Objekte zur Grafikdarstellung und Spiele-
programmierung. Damit braucht man nicht mehr alles von Grund auf neu zu erfinden.
Für viele Spiele braucht man einen Würfel, aber oft ist gerade keiner griffbereit. Das nächste Programmbei-
spiel zeigt, wie einfach es ist, den Raspberry Pi mithilfe von Python und PyGame als Würfel zu benutzen:
Abb. 8.1: Der Raspberry Pi als Würfel.
Der Würfel soll möglichst einfach und mit nur einer Taste zu bedienen sein, und das zufällig gewürfelte
Ergebnis soll grafisch wie ein »echter« Würfel angezeigt werden. Das folgende Programm
wuerfel.py simu-
liert einen solchen Würfel auf dem Bildschirm.