Instructions

43
while True:
if GPIO.input(Ampel[taster])==True:
Innerhalb der Endlosschleife ist jetzt eine Abfrage eingebaut. Die folgenden Anweisungen werden erst ausge-
führt, wenn der GPIO-Port 25 den Wert
True annimmt, der Benutzer also den Taster drückt. Bis zu diesem
Zeitpunkt bleibt die Verkehrsampel in ihrer Grünphase stehen. Der weitere Ablauf der Schleife entspricht im
Wesentlichen dem des letzten Programms. Die Verkehrsampel schaltet über Gelb auf Rot, das Blinklicht
blinkt zehnmal. Danach schaltet die Ampel wieder von Rot über Gelb auf Grün.
time.sleep(2) Einen kleinen Unterschied gibt es in diesem Programm. Die 2 Sekunden dauernde Grün-
phase ist jetzt am Ende der Schleife und nicht mehr am Anfang eingebaut. Sie wird trotzdem einmal je
Schleifendurchlauf angewandt, mit dem Unterschied, dass der Ampelzyklus sofort und ohne Verzögerung
beginnt, wenn der Taster gedrückt wird. Um zu verhindern, dass die Grünphase fast ausfällt, wenn der
Taster unmittelbar nach der Gelbphase wieder gedrückt wird, ist diese Verzögerung jetzt am Ende der
Schleife eingebaut.
5 Bunte LED-Muster und Lauflichter
Lauflichter sind immer wieder beliebte Effekte, um Aufmerksamkeit zu erregen, sei es im Partykeller oder in
professioneller Leuchtwerbung. Mit dem Raspberry Pi und ein paar LEDs lässt sich so etwas leicht realisieren.
Bauen Sie für das folgende Experiment vier LEDs mit Vorwiderständen wie abgebildet auf. Diese Schaltung
entspricht der Fußgängerampel ohne den Taster aus dem vorherigen Experiment.
Abb. 5.1: Steckbrettaufbau für die Muster und Lauflichter.