Instructions

26
Abb. 2.6: LED mit Taster am Raspberry Pi.
2.3 GPIO mit Python
Damit Sie GPIO-Ports über Python-Programme nutzen können, muss die Python-GPIO-Bibliothek installiert
sein. In ganz alten Raspbian-Versionen musste man diese Bibliothek noch manuell installieren. Dies ist heute
nicht mehr nötig, auch der früher benötigte sudo-Zugriff ist inzwischen Geschichte.
2.4 LED ein- und ausschalten
Schließen Sie wie auf dem nächsten Bild eine LED über einen 220-Ohm-Vorwiderstand (Rot-Rot-Braun) am
GPIO-Port 25 (Pin 22) und nicht mehr direkt am +3,3-V-Anschluss an und verbinden Sie den Minuspol der
LED über die Masseschiene der Steckplatine mit der Masseleitung des Raspberry Pi (Pin 6).