User manual

25
LED. Am Bestückungsaufdruck wird die Lage der Kathode
durch die abgeflachte Seite am Gehäuseumriß der Leucht-
diode dargestellt.
Die Kathode der Led LD1 muß zum Lötstift „-“ zeigen.
❑ Haben die Sensoren mit den Anschlußkabeln elektrisch aus-
reichend Kontakt?
Bedingt durch die größere Fläche muß hier etwas länger ge-
lötet werden, damit sich eine saubere Lötstelle bildet.
❑ Befindet sich eine Lötbrücke oder ein Kurzschluß auf der Löt-
seite?
Vergleichen Sie Leiterbahnverbindungen, die eventuell wie
eine ungewollte Lötbrücke aussehen, mit dem Leiterbahn-
bild (Raster) des Bestückungsaufdrucks und dem Schaltplan
in der Anleitung, bevor Sie eine Leiterbahnverbindung (ver-
meintliche Lötbrücke) unterbrechen!
❑ Um Leiterbahnverbindungen oder -unterbrechungen leichter
feststellen zu können, halten Sie die gelötete Printplatte ge-
gen das Licht und suchen von der Lötseite her nach diesen
unangenehmen Begleiterscheinungen.
❑ Ist eine kalte Lötstelle vorhanden?
Prüfen Sie bitte jede Lötstelle gründlich! Prüfen Sie mit einer
Pinzette, ob Bauteile wackeln! Kommt Ihnen eine Lötstelle
verdächtig vor, dann löten Sie diese sicherheitshalber noch
einmal nach!
❑ Prüfen Sie auch, ob jeder Lötpunkt gelötet ist; oft kommt es
vor, daß Lötstellen beim Löten übersehen werden.
❑ Denken Sie auch daran, daß eine mit Lötwasser, Lötfett oder
ähnlichen Flußmitteln oder mit ungeeignetem Lötzinn gelö-
tete Platine nicht funktionieren kann. Diese Mittel sind lei-
tend und verursachen dadurch Kriechströme und Kurzschlüsse.
24
2.5 Verbinden Sie nun die beiden Sensoren miteinander, die LED
muß nun leuchten.
2.6 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die nach-
folgende Fehler-Checkliste.
2.7 Sollte wider Erwarten die LED nicht leuchten, oder sonst
eine Fehlfunktion zu erkennen sein, so schalten Sie sofort die
Betriebsspannung ab und prüfen die komplette Platine noch
einmal nach folgender Checkliste.
Checkliste zur Fehlersuche
Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab!
❑ Ist die Betriebsspannung richtig gepolt?
❑ Liegt die Betriebsspannung bei eingeschaltetem Gerät noch
im Bereich von 4,5 - 9 Volt?
❑ Betriebsspannung wieder ausschalten.
❑ Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
❑ Überprüfen Sie die Werte noch einmal nach 1.1 der Bauanlei-
tung.
❑ Sind die Transistoren richtig herum eingelötet?
Überkreuzen sich ihre Anschlußbeinchen?
Stimmt der Bestückungsaufdruck mit den Umrissen der Tran-
sistoren überein?
❑ Ist die LED richtig gepolt eingelötet?
Betrachtet man eine Leuchtdiode gegen das Licht, so erkennt
man die Kathode an der größeren Elektrode im Inneren der