User manual
9
Hinweis
An die Lichtorgel dürfen auf keinen Fall Leuchtstofflampen,
Halogenlampen mit Trafo oder Motore angeschlossen werden!
Bedienung des Gerätes
Mit dem Einstellreglern P2 (TIEFEN), P3 (MITTEN) und P4 (HOE-
HEN) kann die Ansprechempfindlichkeit der einzelnen Kanäle
getrennt voneinander eingestellt werden. Mit dem Einstellregler
P1 (SUMME) werden alle 3 Kanäle gleichzeitig beeinflußt.
Stellen Sie Ihren Verstärker auf die gewünschte Lautstärke ein
und drehen den Summeneinsteller soweit auf, bis alle Kanäle
angesteuert werden. Mit den TIEFEN-, MITTEN-, und HOEHEN-
Reglern kann jetzt der jeweilige Lichteffekt an das Musiksignal
angepaßt werden.
Technische Daten
Betriebsspannung .: 220-240 V~/50 Hz
Ausgangsleistung .: maximal 60 W pro Kanal
Ausgänge . . . . . . . .: 3, nur für ohmsche Lasten
(normale Glühlampen)
NF-Eingang . . . . . . .: Anschluß erfolgt am Lautsprecherausgang
Abmessungen . . . .: 122 x 50 mm
Achtung!
Bevor Sie mit dem Nachbau beginnen, lesen Sie diese Bauan-
leitung erst einmal bis zum Ende in Ruhe durch, bevor Sie den
Bausatz oder das Gerät in Betrieb nehmen (besonders den Ab-
8
TR1(1:5) liegt auf der Sekundärseite des Übertragers etwa die 5-
fache NF-Spannung an, wodurch auch eine Ansteuerung bei
geringer Lautstärke noch möglich ist.
Eine weitaus wichtigere Funktion des Übertragers aber ist die
galvanische Trennung zwischen NF-Eingang (Lautsprecher-
Buchse) und 230 V Wechselspannung, so daß auf die NF-Seite
keine gefährliche Netzspannung gelangen kann.
Mit Hilfe der drei Einstellregler P2, P3 und P4 kann die Ansprech-
empfindlichkeit der Thyristoren eingestellt werden. Die Kanal-
trennung (Tiefen, Mitten und Höhen) werden durch den Tiefbaß-
filter R1, C1 sowie den Bandbaßfilter C2, R2, C3 der nur mittleren
Frequenzen und dem Hochbaßfilter C4, P4, daß nur die hohen
Frequenzen passieren läßt, realisiert. Die Schaltung ist mit 630
mA abgesichert.
Anschluß-Kurzanleitung
NF-Anschluß
An den mit "INP NF" bezeichneten Lötstiften wird das NF-Signal
vom Verstärker eingespeist. Die Lichtorgel kann vom Laut-
sprecherausgang eines Verstärkers, Kofferradios o.ä. angesteuert
werden.
Anschluß der Lampen
An den mit "LAMPE" bezeichneten Schraubklemmen werden die
Glühlampen angeschlossen.
Beachten Sie, daß der max. Anschlußwert von 60 Watt pro Kanal
nicht überschritten werden darf. Achten Sie unbedingt darauf,
daß die angeschlossenen Verbraucher, falls erforderlich, mit dem
Schutzleiter verbunden bzw. geerdet werden!