User manual

5
Die Baugruppen dürfen nur unter Aufsicht eines fachkundigen
Erwachsenen oder eines Fachmannes in Betrieb genommen
werden!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaf-
ten für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe-
werkstätten ist das Betreiben von Baugruppen durch geschul-
tes Personal verantwortlich zu überwachen.
Betreiben Sie die Baugruppe nicht in einer Umgebung in wel-
cher brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind
oder vorhanden sein können.
Falls das Gerät einmal repariert werden muß, dürfen nur Origi-
nal-Ersatzteile verwendet werden! Die Verwendung abwei-
chender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach- und Personen-
schäden führen!
Eine Reparatur des Gerätes darf nur vom Fachmann durchge-
führt werden!
Das Gerät ist nach Gebrauch stets von der Versorgungsspan-
nung zu trennen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Gerätes ist das Ansteuern
von Glühlampen im Rhythmus von NF-Signalen.
Ein anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht zulässig!
4
Bei der Installation des Gerätes ist auf ausreichenden Kabel-
querschnitt der Anschlußleitungen zu achten!
Die angeschlossenen Verbraucher sind, falls erforderlich, ent-
sprechend den VDE-Vorschriften mit dem Schutzleiter zu ver-
binden bzw. zu erden.
Ziehen Sie beim Herausziehen des Netzkabels ausschließlich
am Stecker und niemals am Kabel. Stellen Sie niemals schwe-
re Gegenstände auf das Netzkabel, und biegen Sie es nicht in
einem zu engen Radius, oder um scharfe Ecken.
Die Betriebslage des Gerätes ist beliebig.
Die zulässige Umgebungstemperatur (Raumtemperatur) darf
während des Betriebes 0°C und 40°C nicht unter-, bzw. über-
schreiten.
Das Gerät ist für den Gebrauch in trockenen und sauberen
Räumen bestimmt.
Bei Bildung von Kondenswasser muß eine Akklimatisierungs-
zeit von bis zu 2 Stunden abgewartet werden.
Das Gerät ist von Blumenvasen, Badewannen, Waschtischen,
Flüssigkeiten usw. fernzuhalten.
Ein Betrieb des Gerätes im Freien bzw. in Feuchträumen ist
unzulässig!
Schützen Sie diesen Gerät vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und
Hitzeeinwirkung!
Das Gerät darf nicht in Verbindung mit leicht entflammbaren
und brennbaren Flüssigkeiten verwendet werden!
Baugruppen und Bauteile gehören nicht in Kinderhände!