User manual
3
Hinweis
Der Bausatz darf nur von einer mit der Materie vertrauten Fach-
kraft aufgebaut und in Betrieb genommen werden!
Derjenige, der einen Bausatz fertigstellt oder eine Baugruppe
durch Erweiterung bzw. Gehäuseeinbau betriebsbereit macht,
gilt nach DIN VDE 0869 als Hersteller und ist verpflichtet, bei der
Weitergabe des Gerätes alle Begleitpapiere mitzuliefern und
auch seinen Namen und Anschrift anzugeben. Geräte, die aus
Bausätzen selbst zusammengestellt werden, sind sicherheits-
technisch wie ein industrielles Produkt zu betrachten.
Betriebsbedingungen
• Für Netzbetrieb ausgelegte Geräte dürfen nur an 230 V / 50 Hz
Wechselspannung betrieben werden.
• Der Betrieb der Baugruppe darf nur an der dafür vorgeschrie-
benen Spannung erfolgen.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, darf es nur von einem Fach-
mann ausgetauscht werden.
• Bei Geräten mit einer Betriebsspannung > 35 Volt darf die End-
montage nur vom Fachmann unter Einhaltung der VDE-
Bestimmungen vorgenommen werden.
• Bei Sicherungswechsel ist das Gerät vollständig freizuschalten
(vom Netz zu trennen). Es darf nur eine Sicherung mit glei-
chem Stromwert und Auslöse-Charakteristik (mT 630 mA) ver-
wendet werden.
• An der Baugruppe angeschlossene Verbraucher dürfen eine
Anschlußleistung von je 60 Watt pro Kanal nicht überschrei-
ten!
• An das Gerät dürfen auf keinen Fall Leuchtstofflampen, Halo-
genlampen mit Trafo oder Motore angeschlossen werden!
2
Wichtig! Unbedingt lesen!
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt
der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren,
übernehmen wir keine Haftung!
Inhaltsverzeichnis
Seite
Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheitshinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schaltungsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienung des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Allgemeiner Hinweis zum Aufbau einer Schaltung . . . . . . . . 10
Lötanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1. Baustufe I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Schaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Bestückungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2. Baustufe II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Stückprüfung/Anschluß/Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . 22
Checkliste zur Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28