User manual
25
dürfen an der Schaltung Messungen durchgeführt werden,
wenn sich diese direkt am Netz befindet. Darüber hinaus darf
die Schaltung, obwohl sie einfach im Nachbau ist, bei Nicht-
funktion nur von einem Fachmann geprüft werden, da dieser
mit den einschlägigen Sicherheitsbestimmmgen hinreichend
vertraut ist.
Checkliste zur Fehlersuche
Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab!
❑ Lösen Sie alle elektrischen Verbindungen die zum 230 V AC
Netz führen!
Denken Sie daran, daß die Berührung von spannungsführen-
den Teilen dieser Schaltung lebensgefährlich ist (galvanische
Verbindung zum Netz)!
❑ Ist die Betriebsspannung an den richtigen Anschlußklemmen
angeschlossen?
❑ Ist die Sicherung F1 in Ordnung?
Prüfen Sie die Sicherung mit einem Durchgangsprüfer.
❑ Sind die angeschlossenen Glühlampen in Ordung?
❑ Sind jeweils die Potentiometer mit den richtigen Wider-
standswerten eingelötet? Überprüfen Sie dies noch einmal
anhand der Baustufe 1.4!
❑ Sind die Thyristoren TH1 - TH3 richtig herum eingelötet?
Überkreuzen sich ihre Anschlußbeinchen? Stimmt der Bestük-
kungsaufdruck mit den Umrissen der Thyristoren überein?
Orientieren Sie sich an den metallenen Rückseiten der Thy-
ristoren! Auf dem Bestückungsaufdruck ist diese metallene
Seite durch einen Doppelstrich dargestellt.
24
2.2 Schließen Sie an den mit "LAMPE" bezeichneten Schraub-
klemmen jeweils eine Glühlampe von etwa 40 ... 60 Watt an.
2.3 Drehen Sie die Schleifer der Potentiometer im Uhrzeigersinn
auf Rechtsanschlag.
2.4 Verbinden Sie die mit "INP NF" bezeichneten Lötstifte mit
dem Lautsprecherausgang ihres NF-Verstärkers (parallel zum
Lautsprecher).
2.5 Bauen Sie die fertig verdrahtete Schaltung berührungssicher
in ein geeignetes Gehäuse ein. Auf die Einhaltung der VDE-
Bestimmungen ist zu achten (Erdung, falls erforderlich, auf
keinen Fall vergessen)!
2.6 Verbinden Sie die Schaltung mit der Netzspannung.
Schalten Sie den NF-Verstärker ein.
2.7 Drehen Sie die Lautstärke des NF-Verstärkers soweit auf, bis
die Lampen im Rhythmus der Musik aufleuchten. Die Ge-
samtempfindlichkeit bzw. der Tiefen, Mitten und Höhen muß
sich mit den Potentiometern P1 ... P4 einstellen lassen.
2.8 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die nach-
folgende Fehler-Checkliste.
2.9 Sollten die Lampen wider Erwarten nicht oder ständig leuch-
ten, oder sonst eine Fehlfunktion zu erkennen sein, so schal-
ten Sie sofort die Betriebsspannung ab und prüfen die kom-
plette Platine noch einmal nach folgender Checkliste.
Sicherheitshinweis
Sollen an der unter Spannung stehenden Schaltung Messungen
durchgeführt werden, so muß die Schaltung an einen Sicher-
heits-Trenn-Trafo angeschlossen werden. Auf gar keinen Fall