User manual
23
2. Während der elektrischen Prüfung darf das Gerät nicht direkt
berührt werden!
3. Jetzt werden die beiden Lötstifte "NF INP" mit dem Phasen-
prüfer auf Spannungslosigkeit überprüft. Wenn der Phasen-
prüfer aufleuchtet, kann Gefahr bestehen!
4. Leuchtet der Phasenprüfer nicht auf, so ist der die Prüfung
nach Punkt 3 mit durch Umstecken umgepoltem Netzstecker
an derselben Steckdose zu wiederholen.
5. Zeigt der Phasenprüfer während aller Prüfschritte keinerlei
Anzeichen für gefährliche Berührungsspannungen, kann zur
Erstinbetriebnahme übergegangen werden.
6. Leuchtet der Phasenprüfer auf, so ist die Stückprüfung nicht
bestanden und das Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb ge-
nommen werden! In diesem Fall muß der Fehler durch einen
Fachmann gesucht und behoben werden! Nach Beseitigung
des Fehlers ist nochmals eine vollständige Stückprüfung vorzu-
nehmen!
Anschluß/Inbetriebnahme
2.1 Nachdem die Stückprüfung durchgeführt wurde kann ein
erster Funktionstest durchgeführt werden.
Hinweis
Diese Schaltung wird am 23O V Stromnetz betrieben, gehen Sie
daher mit äußerster Vorsicht vor! Alle Bauteile der Schaltung sind
galvanisch (direkt) mit dem Netz verbunden. Eine Berührung
von spannungsführenden Teilen ist lebensgefährlich. Die Schal-
tung darf grundsätzlich erst dann in Betrieb genommen und mit
dem 230 V Stromnetz verbunden werden, wenn sie berührungs-
sicher in ein geschlossenes Gehäuse eingebaut ist!
Auf die Einhaltung der VDE-Bestimmungen ist zu achten!
22
2. Baustufe II:
Stückprüfung/Anschluß/Inbetriebnahme
Stückprüfung durch denjenigen, der das Gerät fertiggestellt hat!
Nach Fertigstellung des Gerätes muß als erstes eine Stückprüfung
durchgeführt werden. Sinn dieser Stückprüfung ist es, Gefahren
durch Materialschäden und durch unsachgemäßen Zusammen-
bau zu erkennen.
Sichtprüfung
Bei der Sichtprüfung darf das Gerät nicht mit seiner Stromversor-
gung (Netz) verbunden sein.
Kontrollieren Sie nochmal, ob alle Bauteile richtig eingesetzt und
gepolt sind. Sehen Sie auf der Lötseite (Leiterbahnseite) nach, ob
durch Lötzinnreste Leiterbahnen überbrückt wurden, da dies zu
Kurzschlüssen und zur Zerstörung von Bauteilen führen kann.
Ferner ist zu kontrollieren, ob abgeschnittene Drahtenden auf
oder unter der Platine liegen, da dies ebenfalls zu Kurzschlüssen
führen kann.
Etwaige Mängel sind zu beseitigen!
Elektrische Prüfung
Die elektrische Prüfung darf nur von einem, mit der Materie ver-
trauten Fachmann durchgeführt werden, der auch über die ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen (VDE) Bescheid weiß!
Hierzu ist ein einpoliger "Phasenprüfer" zu verwenden. Dieser
muß vor Beginn der Stückprüfung an einer Netzsteckdose auf
ordnungsgemäße Funktion überprüft werden!
1. Zur Prüfung wird das Gerät auf eine nichtleitende Unterlage,
z. B. trockenes Holz, gestellt und danach mit dem Netz verbun-
den.