User manual
19
Achtung!
Achten Sie darauf , daß die Anschlußdrähte der Spule genügend
lang abisoliert sind. Gegebenenfalls die Lackschicht an den An-
schlußdrähten etwas wegkratzen.
L1 = Ringkern-Drossel 1,8 mH / 1,5 A
1.10 NF-Übertrager
Bestücken Sie die Platine mit dem NF-Übertrager. Achten Sie dar-
auf, daß der auf dem Übertrager aufgebrachte Markierungs-
punkt (roter aufgeklebter Punkt an einer Gehäuseseite, oder
weißer aufgemalter Punkt auf Oberseite) in die gleiche Richtung
zeigt, wie der auf dem Bestückungaufdruck dargestellte Punkt
(zum Platinenrand). Verlöten Sie die Anschlußbeinchen des Über-
tragers mit den Leiterbahnen der Platine.
TR1 = NF-Übertrager 2-Kammer 1:5 Trenntrafo
18
1.7 Lötstifte
Die Bohrungen, in denen die Lötstifte eingesetzt werden, sind
mit einem kleinen Quadrat umrandet. Drücken Sie die 2 Lötstifte
mit Hilfe einer Flachzange von der Bestückungsseite her in die
entsprechend gekennzeichneten Bohrungen. Anschließend wer-
den die Stifte auf der Leiterbahnseite verlötet.
2 x Lötstift
1.8 Anschlußklemmen
Stecken Sie die Schraubklemmen in die entsprechenden Posi-
tionen auf der Platine und verlöten Sie die Anschlußstifte sauber
auf der Leiterbahnseite.
Bedingt durch die größere Massefläche von Leiterbahn und
Anschlussklemme, muß hier die Lötstelle etwas länger als sonst
aufgeheizt werden, bis das Zinn gut fließt und eine saubere Löt-
stelle bildet.
4 x Anschlußklemme 2-polig
1.9 Drossel-Spule
Plazieren Sie die Drossel-Spule L 1 an der vorgesehenen Stelle
und verlöten Sie deren Anschlußdrähte auf der Leiterbahnseite
der Platine.