User manual

33
LED. Am Bestückungsaufdruck wird die Lage der Kathode
durch einen Strich am Gehäuseumriss der Leuchtdiode darge-
stellt.
Die Kathode der Led LD 1 muß von R 13 weg zeigen.
Sind die Transistoren T 1 und T 2 richtig herum eingelötet?
Überkreuzen sich ihre Anschlußbeinchen? Stimmt der Bestüc-
kungsaufdruck mit den Umrissen der Transistoren überein?
Ist der Elektrolyt-Kondensator richtig gepolt eingebaut?
Vergleichen Sie die auf dem Elko aufgedruckte Polaritäts-
angabe noch einmal mit dem auf der Platine aufgebrachten
Bestückungsaufdruck bzw. mit dem Bestückungsplan in der
Bauanleitung. Beachten Sie, daß je nach Fabrikat des Elkos
„+“ oder „-“ auf dem Bauteil gekennzeichnet sein kann!
Ist der integrierte Schaltkreis polungsrichtig in der Fassung?
Kerbe oder Punkt von IC 1 muß zu C 1 zeigen.
Sind alle IC-Beinchen wirklich in der Fassung? Es passiert sehr
leicht, daß sich eines beim Einstecken umbiegt oder an der
Fassung vorbei mogelt.
Ist der Optokoppler OK 1 richtig herum eingelötet? Er besitzt
ebenso wie ein IC eine Kerbe oder Punkt an einer Stirnseite
seines Gehäuses. Diese Kennzeichnung ist auch auf dem Be-
stückungsaufdruck dargestellt!
Die Kennzeichnung des Optokopplers muß zu R 2 zeigen.
Befindet sich eine Lötbrücke oder ein Kurzschluß auf der
Lötseite? Vergleichen Sie Leiterbahnverbindungen, die even-
tuell wie eine ungewollte Lötbrücke aussehen, mit dem Lei-
terbahnbild (Raster) des Bestückungsaufdrucks und dem
Schaltplan in der Anleitung, bevor Sie eine Leiterbahnverbin-
dung (vermeintliche Lötbrücke) unterbrechen! Um Leiter-
bahnverbindungen oder -unterbrechungen leichter feststel-
32
die Schaltung, obwohl sie einfach im Nachbau ist, bei Nichtfunk-
tion nur von einem Fachmann geprüft werden, da dieser mit den
einschlägigen Sicherheitsbestimmmgen hinreichend vertraut ist.
2.7 Sollte das Relais wider Erwarten nicht oder ständig anziehen,
oder sonst eine Fehlfunktion zu erkennen sein, so schalten
Sie sofort die Betriebsspannung ab und prüfen die komplet-
te Platine noch einmal nach folgender Checkliste.
Checkliste zur Fehlersuche
Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab!
Ist die Betriebsspannung richtig gepolt?
Ist die Betriebsspannung an den richtigen Anschlußklemmen
angeschlossen?
Liegt die Betriebsspannung bei eingeschaltetem Gerät noch
im Bereich von 9 - 15 Volt?
Betriebsspannung wieder ausschalten.
Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
Überprüfen Sie die Werte noch einmal nach
1.1 der Bauanlei-
tung.
Sind die Dioden richtig gepolt eingelötet? Stimmt der auf
den Dioden angebrachte Kathodenring mit dem Bestü-
ckungsaufdruck auf der Platine überein?
Der Kathodenring von D 1 muß zu R 2 zeigen.
Der Kathodenring von D 2 muß zu R 15 zeigen.
Ist die LED richtig gepolt eingelötet?
Betrachtet man die Leuchtdiode gegen das Licht, so erkennt
man die Kathode an der größeren Elektrode im Inneren der