User manual

29
Bestückungsaufdruck bzw. mit dem Bestückungsplan in der
Bauanleitung. Beachten Sie, daß je nach Fabrikat der Elkos
„+“ oder „-“ auf den Bauteilen gekennzeichnet sein kann!
Sind die integrierten Schaltkreise polungsrichtig in der Fas-
sung?
Kerbe oder Punkt von IC 1 muß zu Kondensator C 2 zeigen.
Kennzeichnung von IC 2 muß zu Kondensator C 4 zeigen.
Sind in den IC-Fassungen die richtigen IC-Typen eingesetzt.
Vergleichen Sie deren Bezeichnungen noch einmal mit der
Stückliste.
Sind alle IC-Beinchen wirklich in der Fassung?
Es passiert sehr leicht, daß sich eines beim Einstecken
umbiegt oder an der Fassung vorbei mogelt.
Wurden die vier Brücken (Drahtverbindungen) eingelötet?
Beachten Sie den Bestückungsaufdruck auf der Platine.
Beachten Sie Baustufe 1.2!
Befindet sich eine Lötbrücke oder ein Kurzschluß auf der
Lötseite? Vergleichen Sie Leiterbahnverbindungen, die even-
tuell wie eine ungewollte Lötbrücke aussehen, mit dem
Leiterbahnbild (Raster) des Bestückungsaufdrucks und dem
Schaltplan in der Anleitung, bevor Sie eine Leiterbahnver-
bindung (vermeintliche Lötbrücke) unterbrechen! Um Leiter-
bahnverbindungen oder -unterbrechungen leichter feststel-
len zu können, halten Sie die gelötete Printplatte gegen das
Licht und suchen von der Lötseite her nach diesen unange-
nehmen Begleiterscheinungen.
Ist eine kalte Lötstelle vorhanden?
Prüfen Sie bitte jede Lötstelle gründlich! Prüfen Sie mit einer
Pinzette, ob Bauteile wackeln! Kommt Ihnen eine Lötstelle
28
2.5 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die nach-
folgende Fehler-Checkliste.
2.6 Sollten die LEDs wider Erwarten nicht oder ständig leuchten,
oder sonst eine Fehlfunktion zu erkennen sein, so schalten
Sie sofort die Betriebsspannung ab und prüfen die komplet-
te Platine noch einmal nach folgender Checkliste.
Checkliste zur Fehlersuche
Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab!
Ist die Betriebsspannung richtig gepolt?
Liegt die Betriebsspannung bei eingeschaltetem Gerät noch
im Bereich von 9 - 13,8 Volt?
Betriebsspannung wieder ausschalten.
Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
Überprüfen Sie die Werte noch einmal nach 1.1 der Bauan-
leitung.
Sind die LEDs richtig gepolt eingelötet?
Betrachtet man eine Leuchtdiode gegen das Licht, so erkennt
man die Kathode an der größeren Elektrode im Inneren der
LED. Am Bestückungsaufdruck wird die Lage der Kathode
durch einen dickeren Strich am Gehäuseumriss der Leucht-
diode dargestellt.
Die Kathoden von LD 1 - LD 10 müssen jeweils in Richtung
Taster S 1 zeigen.
Sind die Elektrolyt-Kondensatoren richtig gepolt eingebaut?
Vergleichen Sie die auf den Elkos aufgedruckte Polaritäts-
angabe noch einmal mit dem auf der Platine aufgebrachten