User manual
21
2 x Fassung 16-pol.
1.5 Leuchtdioden (LEDs)
Jetzt löten Sie die 5mm-LEDs polungsrichtig in die Schaltung ein.
Die abgeflachten Seiten an den Gehäusen der Leuchtdioden und
die kürzeren Anschlußbeinchen kennzeichnen jeweils die Kathoden.
Betrachtet man eine LED gegen das Licht, so erkennt man die
Kathode an der größeren Elektrode im Inneren der Leuchtdiode.
Am Bestückungsaufdruck wird die Lage der Kathode durch einen
dicken Strich im Gehäuseumriss der Leuchtdiode dargestellt.
Zur Montage werden die Anschlußbeinchen der LEDs zuerst
durch die beiliegenden Abstandsröllchen und dann durch die
Bohrungen der Platine gesteckt.
Die hier in diesem Bausatz verwendeten Leuchtdioden sind
„LOW CURRENT- LEDs“, d. h. LEDs, die ihre volle Leuchtkraft
bereits bei einer Stromaufnahme von 2 mA (grün 4 mA) erreichen.
LD 1, 3, 5, 7, 9 = gelb ø 5 mm Low Current
LD 2, 4, 6, 8, 10 = rot ø 5 mm Low Current
A
K
20
C 1 = 4,7 µF 16 Volt Elko
C 2 = 0,1 µF = 100 nF = 100 000 pF = 104 Keramik-Kondensator
C 3 =0,15 µF = 150 nF = 150 000 pF = 154 Folien-Kondensator
C 4 = 0,1 µF = 100 nF = 100 000 pF = 104 Keramik-Kondensator
C 5 = 10 µF 16 Volt Elko
1.4 IC-Fassungen
Stecken Sie die Fassungen für die integrierten Schaltkreise (ICs)
in die entsprechenden Positionen auf der Bestückungsseite der
Platine.
Achtung!
Beachten Sie die Einkerbung oder eine sonstige Kennzeichnung
an einer Stirnseite der Fassung. Dies ist die Markierung (An-
schluß 1) für das IC, welches später einzusetzen ist. Die Fassung
muß so eingesetzt werden, daß diese Markierung mit der
Markierung am Bestückungsaufdruck übereinstimmt!
Um zu verhindern, daß beim Umdrehen der Platine (zum Löten)
die Fassungen wieder herausfallen, werden je zwei schräg ge-
genüberliegende Pins einer Fassung umgebogen und danach alle
Anschlußbeinchen verlötet.
-
+
-