User manual
3
aus Bausätzen selbst zusammengestellt werden, sind sicherheits-
technisch wie ein industrielles Produkt zu betrachten.
Hinweis (Fertigbaustein)
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen ge-
fahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die Sicher-
heitshinweise und Warnvermerke, die in dieser Anleitung ent-
halten sind, beachten!
Betriebsbedingungen
• Der Betrieb der Baugruppe darf nur an der dafür vorgeschrie-
benen Spannung erfolgen.
• Bei Geräten mit einer Betriebsspannung ≥ 35 Volt darf die
Endmontage nur vom Fachmann unter Einhaltung der VDE-
Bestimmungen vorgenommen werden.
• Die Betriebslage des Gerätes ist beliebig.
• An der Baugruppe angeschlossene Verbraucher dürfen einen
Strom von max. 1 A nicht überschreiten!
• Bei der Installation des Gerätes ist auf ausreichenden Kabel-
querschnitt der Anschlußleitungen zu achten!
• Die angeschlossenen Verbraucher sind entsprechend den VDE-
Vorschriften zu verbinden.
• Die zulässige Umgebungstemperatur (Raumtemperatur) darf
während des Betriebes 0°C und 40°C nicht unter-, bzw. über-
schreiten.
• Das Gerät ist für den Gebrauch in trockenen und sauberen
Räumen bestimmt.
2
Wichtig! Unbedingt lesen!
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die
daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Seite
Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheitshinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schaltungsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Allgemeiner Hinweis zum Aufbau einer Schaltung . . . . . . . . 14
SMD-Lötanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1. Baustufe I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Schaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Bestückungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2. Baustufe II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Checkliste zur Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Hinweis (Bausatz)
Derjenige, der einen Bausatz fertigstellt oder eine Baugruppe
durch Erweiterung bzw. Gehäuseeinbau betriebsbereit macht,
gilt nach DIN VDE 0869 als Hersteller und ist verpflichtet, bei der
Weitergabe des Gerätes alle Begleitpapiere mitzuliefern und
auch seinen Namen und seine Anschrift anzugeben. Geräte, die