User manual
21
C1 = 0,1 µF (unbeschriftet)
C2 = 2,2 µF = 2,2
1.5 Trimmpotentiometer
Nun wird das Trimmpoti plaziert und gelötet. Achten Sie darauf,
daß hier keine Lötbrücken entstehen, da die Anschlüsse sehr na-
he beieinander liegen.
Achten Sie besonders darauf, daß es hier unterschiedliche Aus-
führungen gibt.
P1= 100 kΩ
1.6 Integrierte Schaltung (IC)
In diesem Arbeitsgang wird der intergrierte Schaltkreis plaziert
und verlötet. Auch hier wird zuerst ein Pin angelötet (fixiert) und
danach die restlichen Anschlüsse verlötet.
Achten Sie unbedingt auf die Polarität, da es unterschiedliche
Kennzeichnungsarten gibt. Ebenso ist darauf zu achten, daß
auch hier keine Lötbrücken entstehen, der Abstand der Anschlüs-
se beträgt nur 1,27 mm.
Mech.Lötpunkt Schleifer Schleifer
Kontaktierung
1
35 V
20
D 1 = LL4148 = 1 N 4148
1.3 Leuchtdiode (LED)
In diesem Arbeitsgang wird die Leuchtdiode festgelötet, auch
hier ist die Polarität zu beachten. Die LED besitzt 3 Anschlüsse,
die exakt über den Lötpunkten plaziert werden.
Auf kurze Lötzeit ist zu achten.
LD 1 = rot oder grün
1.4 Kondensatoren
Nun werden die Kondensatoren entsprechend festgelötet , der
Keramik-Kondensator trägt keinen Aufdruck, bei den Tantal-Elkos
gibt es verschiedene Bauformen, teilweise auch ohne Wertanga-
ben bzw. mit Code-Aufdruck.
Es ist jedoch unbedingt auf die Polarität zu achten. Bei manchen
Tantal-Elkos ist “+” durch einen weißen Strich oder durch ein
weißes “M” gekennzeichnet.
K
A
Schaltzeichen einer Diode
KA
Diode (rund) Schaltzeichen einer Diode
KAKA