User manual

5
Displaygröße 38 x 20 mm
Sonstiges verkürzte Bauform – 14 freie I/O-Ports am Arduino
Sie müssen sich allerdings nicht allzu sehr in die Details der Displayan-
steuerung einarbeiten, denn eine Library nimmt Ihnen den Großteil der
Arbeit ab, sodass Sie sich voll auf die Programmierung von Spielen kon-
zentrieren können. Wenn Sie Interesse an detaillierteren Informationen
rund um die Ansteuerung des Displays und dessen Eigenschaften ha-
ben, empfehle ich Ihnen das Lernpaket „Franzis Maker Kit Grafi kdisplays
programmieren.
1.2 | Das Joypad-Shield
Das Joypad-Shield wurde speziell für dieses Projekt entwickelt, und es
ermöglicht Ihnen, Spiele praktisch und intuitiv zu bedienen. Es befi nden
sich sechs Buttons auf dem Shield. Vier davon sind zu einem Steuer-
kreuz angeordnet, sodass Richtungen intuitiv eingegeben werden kön-
nen. Zwei weitere Buttons werden individuell dem Spiel entsprechend
mit Funktionen belegt. Insgesamt haben Sie also acht Buttons zur Ver-
fügung, mit denen sich eine ganze Menge Spiele und Funktionen reali-
sieren lassen.
Neben den Buttons ist auch noch ein kleiner Piezo-Schallwandler als
Lautsprecher auf der Platine verbaut. Sie können also nicht nur über das
Display Informationen übermitteln, sondern auch akustisch Feedbacks
geben. Zu den technischen Daten:
Joypad-Shield Arduino-Uno-kompatibles Shield
Eingabe 6 Kurzhubtaster (Steuerkreuz + 2 Aktionstasten)
Soundausgabe integrierter Lautsprecher TMB12A05
Das Joypad-Shield
10223-0 Spieleprogrammierung mit dem Arduino_03.indd 510223-0 Spieleprogrammierung mit dem Arduino_03.indd 5 14.09.2016 08:37:5414.09.2016 08:37:54