User manual
3 | Pong – mal anders 17
001
void loo
p
()
{
00
2
if(engine.update())
{
00
3
controlBall()
;
00
4
if(engine.isFrameCount(10 - (level
/
10)))
{
005
moveBall();
006
}
007
if(en
g
ine.isFrameCount(25 - (level/4)))
{
00
8
movePla
y
er();
009
}
010
d
rawP
l
ayer
();
0
1
1
drawBall()
;
01
2
drawField()
;
01
3
}
01
4
}
Damit der zeitliche Ablauf aller Funktionen
g
ut koordiniert ist, müssen
sie in der loop-Routine nacheinander auf
g
erufen werden. Die Funktion
isFrameCount() wird dazu verwendet, die Geschwindi
g
keit von Erei
g
nis
-
sen zu steuern. Die Position des Balls wird alle 10 Bildaufbauten und die
des Schlä
g
ers alle 25 Bildaufbauten verändert. Die Ballbewe
g
un
g
wird
also häufi
g
er aktualisiert. Zudem ist auch der Schwieri
g
keits
g
rad hie
r
ein
g
ebaut. Mit
j
edem Level wird das Updateintervall etwas kürzer und
somit die Bewe
g
un
g
schneller. Das Spiel wird mit der Zeit daher imme
r
schwieri
g
er.
10223-0 Spieleprogrammierung mit dem Arduino_03.indd 1710223-0 Spieleprogrammierung mit dem Arduino_03.indd 17 14.09.2016 08:37:5714.09.2016 08:37:57