User manual

11
rund um die Ballposition ebenfalls aktiviert werden sollen. Beachten Sie,
dass sich in der oberen linken Ecke das Pixel mit der Position 0,0 befi n-
det.
00
1
voi
d
moveBa
ll()
{
00
2
ballX = ballX + 1
;
003
ballX = ballX % 128
;
004
ballY = ballY % 64
;
00
5
}
Mit der Funktion moveBall() wird schließlich Bewegung in den Ball ge-
bracht. Jedes Mal, wenn diese Funktion aufgerufen wird, erhöht sich die
x-Position des Balls um 1. Im Klartext bedeutet dies, dass sich der Ball
auf dem Display nach rechts bewegt. Die beiden Zeilen darunter sorgen
dafür, dass der Ball nicht die Dimensionen des Displays verlässt.
Über die Modulo-Funktion ist gewährleistet, dass die x-Koordinate nie
größer als 128 sein kann und die y-Koordinate nie größer als 64 – also
genau entsprechend den 128 x 64 Pixeln, die Ihnen auf dem Display zur
Verfügung stehen.
00
1
void controlBall()
{
002
if
(
engine.joypa
d
.isPresse
d(
UP
)){
003
b
a
ll
Y =
b
a
ll
Y -
1;
004
}
005
if(engine.joypad.isPressed(DOWN))
{
00
6
ballY = ballY + 1
;
00
7
}
008
}
10223-0 Spieleprogrammierung mit dem Arduino_03.indd 1110223-0 Spieleprogrammierung mit dem Arduino_03.indd 11 14.09.2016 08:37:5614.09.2016 08:37:56