Instructions
38
Der kleine Hacker
Der k
l
ei
ne
H
ac
k
1
Elektronik steuern mit
Knetekontakten
HIGH ODER LOW?
Ein GPIO-Pin, der vom Pro
g
ramm
ein- oder ausgeschaltet werden
k
ann, wird wie im ersten Experi
-
m
ent als Ausgang beze
i
chnet, da der
Rasp berry Pi hier ein
S
i
g
nal aus
g
ibt,
n
ämlich eine
0
für ausgeschaltet
oder eine 1 für eingeschaltet
.
Um
g
ekehrt kann ein GPIO-Pin auch
a
ls Ein
g
an
g
benutzt werden, der
d
em Pro
g
ramm eine 0 oder eine 1
s
chickt. Das hängt davon ab, wel
-
ches Signal am Eingang anliegt. Man
u
ntersche
i
det
i
n der D
i
g
i
talelektro
-
ni
k zw
i
schen Low-
(
= niedri
g)
und
High
-
Signalen
(
= hoch
)
. Dabei gilt
:
Low: Der Ein
g
an
g
ist mit der
Masse
v
e
r
bu
n
de
n
.
High
:
Am Ein
g
an
g
lie
g
t eine
positive Spannun
g
an
.
I
n
e
l
e
ktr
o
ni
sc
h
e
n
Ge
r
ä
t
e
n
s
in
d
a
n
s
olchen Stellen immer Schutzwi
-
d
erstände ein
g
ebaut. Wir brau
-
chen uns damit nicht herum
-
z
uär
g
ern, beim Schalten mit
Knetekontakten s
p
ielst du
s
elbst den Widerstand.
D
as funktioniert
,
weil
d
er Mensch Strom lei
-
t
et, zwar nicht so
g
ut wie
ein Draht, aber
g
ut
g
enu
g
.
D
as kann bei den
g
erin
g
en
S
pannun
g
en, die wir für Kne
-
t
ekontakte verwenden
,
sehr
nützlich, bei hohen S
p
annun
-
g
en aber auch sehr
g
efährlich
s
ein.
ACHTUNG!
Man darf auf keinen Fall
einfach einen GPIO-Pin mit der
+3,3-V-Leitung oder gar der +5-V-Lei-
tung verbinden. Dies kann zu einem
Kurzschluss führen und den Rasp-
berry Pi beschädigen. Und das, obwohl
es sich nur um eine geringe Span-
nung handelt, die man mit dem
Finger nicht einmal bemerkt.
10222-3 Conrad Raspberry Pi für Kids_NEU01.indd 3810222-3 Conrad Raspberry Pi für Kids_NEU01.indd 38 22.03.2017 10:05:2722.03.2017 10:05:27










