Instructions

32
Der kleine Hacker
De
ne
e
r
k
le
ck
Raspberry Pi vorbereiten
z
wei kürzere, nur etwa 2 cm lan
g
e
S
tücke vom Draht ab und bie
g
e dar
-
a
us auch
j
e ein „U“. Stecke diese dann
i
n das Steckbrett. In den Abbildun
g
en
s
ind diese Kabelanschlüsse
g
rau dar-
g
estellt, um die blanken Drähte von
d
en farbi
g
en, isolierten Verbindun
g
s-
k
abeln zu unterscheiden.
5
Klemme zuletzt die Krokodil
-
k
l
e
mm
e
n-K
abe
l
de
r
be
i
de
n
Knetekontakte an die
g
erade
g
ebau
-
t
en Anschlüsse auf dem Steckbrett
.
Da du
j
etzt wei
ß
t, was ein Knetekon
-
t
akt ist und wie man ihn bastelt, wer
-
d
en wir diesen Schritt bei den folgen
-
d
en Experimenten nicht mehr
j
edes
Mal erklären
.
WENN DIE KNETE HART
WIRD
Die Knete ist so weich
,
weil sie ein
b
i
ssc
h
e
n W
asse
r
e
nth
ä
lt. B
e
i tr
oc
k
e-
n
er Luft
,
wenn die Knete zum Bei
-
s
piel in beheizten Räumen
g
ela
g
ert
wird
,
kann sie austrocknen
,
nachdem
s
ie ein paar Ta
g
e offen herum
g
ele
-
g
en hat, und dann lässt sie sich nicht
m
ehr so
g
ut kneten. Außerdem kann
d
ie Leitfähi
g
keit nachlassen, und die
Knetekontakte funktionieren dann
ni
cht mehr so
g
ut w
i
e am ersten Ta
g.
Packe die Knete, wenn du sie ein
p
aar Stunden nicht brauchst, des
-
h
alb immer in eine
g
eschlossene
Plastikdose. Die Dosen, die man zum
FÜR JEDEN KNETEKONTAKT BRAUCHST DU:
1
Stück Knete
1
U-förmig gebogenen Draht von etwa 4 bis 5 cm
Länge für den Anschluss der Krokodilklemme an
der Knete
1
U-förmig gebogenen Draht von etwa 2 bis
3
cm
Länge für den Anschluss der Krokodilklemme am
Steckbrett
1
Krokodilklemmen-Kabe
l
10222-3 Conrad Raspberry Pi für Kids_NEU01.indd 3210222-3 Conrad Raspberry Pi für Kids_NEU01.indd 32 22.03.2017 10:04:2622.03.2017 10:04:26